
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Nikolaus HELD[1]

-
Name Nikolaus HELD Geschlecht männlich Beruf Arlon Prov.Luxemburg Belgien Schöffe
kaiserlicher (Hof) Rat
Kammergerichtsbeisitzer
Urteilssprecher,Personen-Kennung I5961 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 5 Mrz 2024
Vater Jacques HELD Mutter Gesperrt Familien-Kennung F81705 Familienblatt | Familientafel
Familie Richhilde BEYER Kinder + 1. Dr. jur. Matthias VON HELD, geb. 30 Dez 1496, Arlon,,,,, gest. 08 Feb 1563, Köln,,,,,
(Alter 66 Jahre)
Familien-Kennung F2265 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 29 Mrz 2000
-
Notizen - Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. XI. 1248;
Diese Position in der AL Merkel läßt sich nicht mehr aufrecht erhalten.
Vgl. Notizen beim Sohn Matthias von Held
AL Mez ALU 2120 Nr.48352 S.57: Quelle: Will, Nürnberger Gelehrten—Lexicon 2 77, 6 52;
Dr. Charles Schramme (Belgiën) brugensis@gmail.com 21. Juli 2018:
Niclas Held war Schoffen in Arlon (Belgien)
Eine Bruder Niklas war Petrus Jacobi Held 1459-1509, Rat Eberhard,& Ludwig Wurtemberg & Kaiser maxI( 1505 wappenconfirmation)
Niklas und Matthias haben am 14 dec 1532 eine wappenbestatigung (Kaiser karl V), wappenvereinigung ihres wappen (oliphant) mit dem des matthaus Beger 1530 erloschen geschlecht
Ich suche seits lange eine copie von das « Vierahnenformel » (beilage)
Schramme-Mail 1.10.2021:
ÖStA Wien, AVA, Adel, RAA 177,23: Held (Heldt) von Arlé, Niklas und sein Sohn Matthias, JUDr., kaiserlicher Hofrat, Kammergerichtsbeisitzer, Urteilssprecher, Bestätigung des von Kaiser Maximilian verliehenen rittermäßigen Adelsstandes, Wappenbesserung durch Vereinigung ihres Wappens mit jenem des verstorbernen Geschlechts der Berger. 14. Dez. 1532.
- Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. XI. 1248;
-
Quellen - [S6] Mez, Arthur, Mez, (Herausgeber: Mez, Arthur
Erscheinungsort: Oberkochen
Erscheinungsdatum: 1988).
- [S6] Mez, Arthur, Mez, (Herausgeber: Mez, Arthur
Erscheinungsort: Oberkochen
Erscheinungsdatum: 1988).