Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


Herbert I. GRAF VON VERMANDOIS

Herbert I. GRAF VON VERMANDOIS[1]

männlich 0848 - 0907  (59 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Herbert I. GRAF VON VERMANDOIS 
    Geburt 0840 0848  Neustria,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Tod 0907 
    Personen-Kennung I59232  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 28 Aug 2025 

    Vater Pippin II. VERMANDOIS,   geb. um 0817 / 0818   gest. bis 0848, ,,,Italien,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 30 Jahre) 
    Mutter Rothaide VON WALA,   geb. um 0818 
    Familien-Kennung F26368  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Beatrice DE MORVOIS 
    Eheschließung Adresse:
    1. Ehe 
    Kinder 
    +1. Herbert II. GRAF VON VERMANDOIS,   geb. 0877 0890   gest. 23 Feb 0942 (Alter 52 Jahre)
    Familien-Kennung F26370  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Jun 2011 

    Familie 2 Bertha PRINZESSIN VON FRANKREICH 
    Eheschließung Adresse:
    2. Ehe 
    Kinder 
     1. Beatrice DE VERMANDOIS,   geb. 0880 0886   gest. nach 26 Mrz 0931 (Alter > 45 Jahre)
    +2. Hildebrante VON PARIS,   geb. 0896, Paris,,,Frankreich,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 0931 (Alter ~ 35 Jahre)
     3. VON VERMANDOIS   gest. nach 15.01.947
     4. Cunigunde (Adele) VON VERMANDOIS   gest. 943
    Familien-Kennung F26369  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 28 Aug 2025 

  • Notizen 
    • Herbert I Graf von Vermandois, * um 850 in Neustria, † 6 Nov 907. Heribert I. (* wohl 850; † 6. November 907) aus dem Haus der Karolinger war durch seinen Vater Pippin ein Enkel des Königs Bernhard von Italien.
      Werdegang
      Heribert, der in den Quellen ab 877 nachweisbar ist, wurde 886/898 Graf von Soissons und Laienabt vom Kloster des heiligen Crispinus in Soissons, 888/889 Graf von Meaux und Madrie, und war in dieser Zeit gemeinsam mit dem Erzbischof Fulco von Reims, einer der Anführer der Adelsopposition gegen den neuen König Odo von Paris, der 888–898 der erste Robertiner auf dem französischen Thron war.
      Am 28. Januar 893, dem Jahrestag von Karls des Großen Tod, krönten Heribert und Fulco Karl den Einfältigen, den Sohn Ludwigs des Stammlers zum Gegenkönig, eine Maßnahme, die erst nach Odos Tod 898 Erfolg hatte, unter anderem deswegen, weil Odo nach und nach die Parteigänger Karls auf seine Seite zog, darunter schließlich auch Heribert, dem er dafür 896 die wichtige Grafschaft Vermandois übergab. Heribert weitete nach dem Erwerb des Vermandois seine Macht in die Champagne aus, ohne vom König dafür zur Rechenschaft gezogen zu werden.
      Bei Auseinandersetzungen um Vermandois hat er am 28. Juni 896 den Grafen Rodulfus aus dem Haus Flandern getötet. Ebenso wie Fulco von Reims wurde auch Heribert einige Jahre später am 6. November 907 im Auftrag des Grafen Balduin II. von Flandern, eines älteren Bruders des Rodulfus, ermordet.
      Heriberts Ehefrau ist unbekannt. Er hatte vielleicht einen Sohn und drei Töchter, direkte Quellenzeugnisse dazu gibt es jedoch nicht.

  • Quellen 
    1. Müller, U&H_Mail 4.6.2011: Von Karl Schmidt zu Karl dem Großen; Klöpfer, Martin: Ahnen aus der württembergischen Ehrbarkeit 1996;.