
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Balthasar ROSENZWEIG[1]

-
Name Balthasar ROSENZWEIG Geburt 1543 Taufe 26 Jun 1543 Nürnberg,,,,, [2]
Geschlecht männlich Tod 1605 Beerdigung 24 Jun 1605 Nürnberg,,,,, [3]
Personen-Kennung I5871 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 28 Sep 2020
Vater Johann (Hans) ROSENZWEIG gest. 16 Apr 1635, Nürnberg,,,,, Familien-Kennung F4716 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Margaretha WENDEL Kinder 1. Johannes ROSENZWEIG, get. 30 Okt 1570, Nürnberg,,,,, [Vater: Adoptiert] [Mutter: Adoptiert]
2. Beatrix ROSENZWEIG, get. 04 Sep 1594, Nürnberg,,,,, 3. Ursula ROSENZWEIG, get. 13 Apr 1596 4. Margarethe ROSENZWEIG, geb. 1599 gest. 1637 (Alter 38 Jahre) Familien-Kennung F2199 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 28 Jul 2005
Familie 2 Margaretha GRAVENAUER begr. 12 Mrz 1581, Nürnberg,,,,, [4]
Aufgebot 06 Feb 1575 Nürnberg,,,,, [5]
Eheschließung 13 Jun 1575 Nürnberg,,,,, [6]
Familien-Kennung F4714 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 28 Jul 2005
-
Notizen - Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. VIII. 226; AL Mez ALU 2120 Nr.6114 S.78;
11311
Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
ergänzt durch Anmerkungen von A. Mez und neuere Literatur;
in Maschinenschrift übertragen von Gerhard Merkel;
eingescannt und ins Ahnenprogramm eingefügt von Eberhard Brick (2004)
P R E G L E R
Nbger Geschlechterbuch Germ. Museum H R 146 Bd. 2
S. 18 Ulrich PREGLER hat gelebt 1418 aber im genannten Buch findet man Martin PREGLER 1449 Hannhs PREGLER 1454 Leonhard PREGLER 145?
Dahs Geschlecht ist eines guten Herkommens gewehsen und hat unterschiedliche Stifftungen im Carthauser Closter gethan.
Leonhard PREGLER hatte zur Ehe Clara D. Johann LOCHNERS und Clara PIRKHEIMERIN Tochter, die hat ihm geboren 1 Elisabeth 2. Hannhs 3. Martin 4. Jacob, die Pregler.
- Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. VIII. 226; AL Mez ALU 2120 Nr.6114 S.78;
-
Quellen - [S6] Mez, Arthur, Mez, (Herausgeber: Mez, Arthur
Erscheinungsort: Oberkochen
Erscheinungsdatum: 1988).
- A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im Landeskirchlichen Archiv Nürnberg St. Sebald S. 150v: 26.6.1543, Rosenzweidt Walthasar, V.: Johann.
- A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im Landeskirchlichen Archiv Nürnberg St. Sebald S. 268: 24.6.1605, Rosenzweig Balthasar gen Nägela, Seifensieder und Schauer in der äußeren Laufergasse.
- [S1] Mez, Arthur, AL Mez, (Erscheinungsdatum: Juli 2000).
- A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im Landeskirchlichen Archiv Nürnberg Proclamationsbuch St. Sebald: 6.2.1575, Bathasar Rosenzweig ein Seiffensieder / Margaretha Bonifatii Dumshirns nachgelaßne Witfrau.
- A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im Landeskirchlichen Archiv Nürnberg: oo 13.6.1575, Rosenzweig Balthasar, Seifensieder / Dumshirn Margartha, Ww. d. Bonifatius D.
- [S6] Mez, Arthur, Mez, (Herausgeber: Mez, Arthur
Erscheinungsort: Oberkochen
Erscheinungsdatum: 1988).