|
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
|
|
|
1758 - 1787 (29 Jahre)
-
Name |
Eibert Heinrich Gottlieb MERKEL |
Geburt |
08 Mai 1758 09 Mai 1758 |
Nürnberg,,,,, |
Taufe |
09 Mai 1758 |
Nürnberg,,,,, [2] |
|
Geschlecht |
männlich |
Tod |
07 Dez 1787 |
Personen-Kennung |
I5493 |
Merkel-Zeller |
Zuletzt bearbeitet am |
6 Jul 2016 |
Vater |
Caspar Gottlieb MERKEL, geb. 16 Feb 1715, Nürnberg,,,,, gest. 04 Jul 1783, Nürnberg,,,,, (Alter 68 Jahre) |
Mutter |
Maria Magdalena MERZ, geb. 18 Apr 1724, Nürnberg,,,,, gest. 25 Aug 1783 26 Aug 1783, Nürnberg,,,,, (Alter 59 Jahre) |
Eheschließung |
30 Sep 1744 |
Nürnberg,,,,, [3] |
Notizen |
- Das Familienbild wurde 1769 gemalt.
Auf den Wandbildern von Georg Nicolaus Merz (1688-1736) :
Andreas Merkel (5.1.1672 - 29.8.1741), Ratsschreiber
Johann Merkel (18.3.1627 - 27.2.1676), Eisenhändler, kam am 5.12.1643 nach Nürnberg [4]
|
Fotos |
| Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
Familien-Kennung |
F1751 |
Familienblatt | Familientafel |
-
Fotos
|
| Personenbild Merkel Eibert Heinrich
Geschwister von PW Merkel:
Katharina Susanna verh. von Schückher, Rötelzeichnung 12.5x12,5 von L.H.Hessell um 1788 Mp 26811 German.Museum, Merkel-Ausst.1979 F4
(S.37 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) |
| Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
| Merkel PW Familie Ludwig Der Bruder Eibert Heinrich Merkel ist auf dem rechten Bild;
PWM und seine Familie,
gemalt 1974 von C. Ludwig (das Zimmer ist Phantasie)
PW steht ganz links mit Schwester Katharina Susanna
Marg. Elisabeth geb.Bepler sitzt rechts am Tisch
aus Bilder zur Familiengeschichte Paul Wolfgang Merkel
Zusammengestellt von Arthur Mez VI55241 1983 |
| Firma Merkel und Söhne 7-1783 Merkel'sche Unterschriften: Maria Magdalena, Paul Wolfgang und Eibert Heinrich Merkel (nach dem Tode von Caspar Gottlieb)
(S.75 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel, 1983) |
| Bepler ME Stammb Schwager EH Aus dem Stammbuch von Margarete Elisabeth Bepler (ab 1780)
German Mus. Hs.Merkel 463; Merkel-Ausst.1979 D 158:
Schwager Eibert Heinrich Merkel
(S.81 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel, 1983) |
| Merkel Eibert Heinrich Küfner Geschwister von PW Merkel:
Kupferstich 20x15,5 A.W.Küfner 1788, Mp 26808i German.Museum, Merkel-Ausst.1979 F5
(S.37 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) |
| Merkel Eibert Heinrich Bock Geschwister von PW Merkel:
Kupferstich 15x10 Chr.Wilh.Bock 1804, Mp 26808/59 German.Museum, Merkel-Ausst.1979 F8
(S.37 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) |
| Firma Merkel und Söhne 1783 Merkel'sche Unterschriften: Paul Wolfgang und Eibert Heinrich Merkel
(S.75 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel, 1983) |
-
Notizen |
- FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 10
Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005
II. HERR CASPAR GOTTLIEB MERKEL, Herrn Rathschreiber Andreas Merkels sechstes Kind u. dritter Sohn, zeugte mit seiner Ehegattin Frau Maria Magdalena geb. Merzin zehn Kinder nemlich sieben Söhne u. dray Töchter; namentlich...
7. EIBERT HEINRICH GOTTLIEB, Herrn Marcktsvorsteher Caspar Gottlieb Merkel siebendes Kind und vierter Sohn, geboren 1758 den 8 Maji, widmete sich auch der Handlung, und benutzte dazu die vätterlichen Anweisungen und Beyspiele so glücklich, daß Er mit Talenten und Kenntnissen, die nicht den gewöhnlichen gleich waren, gar bald seinem Herrn Vatter auf dem Comptoir bestens dienstlich mit seinem ältern H. Bruder Unterstützung leisten, und mit selbigem endlich die ganze Handlung führen und dirigiren konnte. Seine vorzügliche Kenntnisse vermehrte Er nicht nur durch die Liebe zur wissenschafftlichen und unausgesetzten Lectüre der besten Bücher, sondern auch durch schöne und wohl benützte Reisen. Wie er vom Monath Maji 1785 bis ult. April 1786 durch ganz Teutschland, Holland, Engelland und Frankreich gemacht. A° 1787 den 7 December ist aber leider dieser brauchbare Mann zu großen Leidwesen der Seinen leedig gestorben.
"Geliebt von allen die Ihn kannten, beweint von allen die Ihn liebten."
Lies sein H. Bruder Paul Wolfgang unter das Porträt, das Er Ihm zu Ehren und Angedenken stechen lassen, mit größtem Bestand der Wahrheit sezen.
PWM Quellen: [S1 ] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).
A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 409.
A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 508.
|
-
Quellen |
- [S1] Mez, Arthur, AL Mez, (Erscheinungsdatum: Juli 2000), 123.
- A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im Landeskirchlichen Archiv Nürnberg St. Sebald S. 409.
- A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im Landeskirchlichen Archiv Nürnberg St. Sebald S. 508.
- [S1] Mez, Arthur, AL Mez, (Erscheinungsdatum: Juli 2000).
|
|
|
|