
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Anne Margarethe SCHLATTERER[1]

-
Name Anne Margarethe SCHLATTERER Geburt 20 Nov 1653 Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, Taufe 21 Nov 1653 Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, - Taufbuch: P: Herr Vogt Johann Christoph Münzer & ux. Sabina.
Geschlecht weiblich Tod 1739 Personen-Kennung I52780 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 14 Jun 2025
Vater Johann Heinrich SCHLATTERER, geb. 25 Mrz 1626, Tübingen,,,,, gest. 12 Aug 1678, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
(Alter 52 Jahre)
Mutter Anna (Marie) Magdalena GREISS, geb. 23 Mai 1630, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, gest. 02 Feb 1672, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
(Alter 41 Jahre)
Eheschließung vor 15 Feb 1651 Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, Notizen - 8 Waislein; Pate der Schlatterer-Kinder ist jeweils der Besigheimer Vogt Johann Christoph Mün(t)zer und seine Frau Sabina.
Familien-Kennung F16491 Familienblatt | Familientafel
Familie Johann Michael KÖSIG Eheschließung 10 Aug 1675 Kinder 1. Marie Magdalene KÖSIG, geb. 12 Apr 1681 gest. 1758 (Alter 76 Jahre) 2. Marie Barbara KÖSIG, geb. 04 Okt 1683 gest. 1755 (Alter 71 Jahre) 3. Marie Elisabethe KÖSIG, geb. 23 Sep 1685 gest. 1751 (Alter 65 Jahre) 4. Anne Marie KÖSIG, geb. 17 Nov 1688 gest. 1743 (Alter 54 Jahre) Familien-Kennung F27787 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 3 Sep 2011
-
Notizen - Eisenkrämer § 51; Taufbuch 238;
-
Quellen - [S67] Faber, Ferd. Friedr., Eisenkrämer, (Herausgeber: Franz Köhler
Erscheinungsort: Stuttgart
Erscheinungsdatum: 1856
Titel2: Die Württembergischen Familien-Stiftungen nebst genealogischen Nachrichten über die zu denselben berechtigten Familien
LFNR: 15. Heft, LXI.), 75.
- [S67] Faber, Ferd. Friedr., Eisenkrämer, (Herausgeber: Franz Köhler
Erscheinungsort: Stuttgart
Erscheinungsdatum: 1856
Titel2: Die Württembergischen Familien-Stiftungen nebst genealogischen Nachrichten über die zu denselben berechtigten Familien
LFNR: 15. Heft, LXI.), 75.