Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Anna Barbara WUNDERLICH[1]
-
Name Anna Barbara WUNDERLICH Geburt 26 Mai 1640 Bietigheim,,,,,
Geschlecht weiblich Tod 26 Jul 1695 Bietigheim,,,,,
Personen-Kennung I50904 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 5 Feb 2011
Vater Daniel WUNDERLICH, geb. 14 Jan 1617, Erdmannhausen,,,,,
gest. 18 Apr 1670 18 Apr 1678, Marbach (Neckar),,,,,
(Alter 61 Jahre) Mutter Kunigunde SPANN, geb. 1616, Marbach,,,,,
Eheschließung 1635 1641 Marbach,,,,,
Notizen - Bei Gerhard Zeller: Daniel Wunderlich oo Kunigunde NN (=Spann, Kunigunde?)!
Albrecht Rheinwald: In einem Stammbaum von Casimir Katz bei Geneanet fand ich, dass Anna Margarete Wunderlich *1665 nicht Tochter von Daniel *1614 und Kunigunde (Heirat 1635) ist, sondern von Daniel *1635 +1704 und Anna Maria Vogelwaid (Heirat 1664) und somit Schwester von Daniel *1668. Das passt besser mit den Jahresdaten.
Bei Albrecht Gührig (VFKBW 38, 2020, S.88) ist Samuel Jakob Wunderlich *25.7.1655 Waldenburg +29.08.1711 Marbach Sohn des Jakob Wunderlich *1609 +23.04.1629 Waldenburg und oo I mit Margaretha und oo II mit Margaretha Halbmayer!
Familien-Kennung F24686 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Johann Eberhard RÖMER, geb. 27 Okt 1630, Rielingshausen,,,,,
gest. 30 Aug 1695, Bietigheim,,,,,
(Alter 64 Jahre) Eheschließung Marbach (Neckar),,,,,
Kinder 1. Christof Eberhard RÖMER, geb. 01 Sep 1680 11 Sep 1680, Bietigheim,,,,,
gest. 07 Mrz 1731, Großingersheim,,,,,
(Alter 50 Jahre)2. Kunigunde Barbara RÖMER, geb. 26 Jan 1683, Bietigheim,,,,,
gest. nach 1695, Reutlingen,,,,,
(Alter > 13 Jahre)3. Ludwig Eberhard RÖMER, geb. 06 Nov 1686, Bietigheim,,,,,
gest. 16 Nov 1686, Bietigheim,,,,,
(Alter 0 Jahre)Familien-Kennung F22373 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 10 Nov 2010
Familie 2 Christoph TRITSCHLER, geb. errechnet 1597, Untertürkheim,,,,,
gest. 29 Sep 1635, Marbach (Neckar),,,,,
(Alter 38 Jahre) Familien-Kennung F24685 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 8 Nov 2010
- Bei Gerhard Zeller: Daniel Wunderlich oo Kunigunde NN (=Spann, Kunigunde?)!
-
Quellen
