
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Gregorius (Georg) SCHMID, von Schmidsfelden[1, 2]

-
Name Gregorius (Georg) SCHMID Suffix von Schmidsfelden Geburt 02 Okt 1606 Biberach,,,,, Geschlecht männlich Tod 18 Mrz 1673 18 Aug 1673 Biberach,,,,, Beerdigung Biberach,,,,, Personen-Kennung I50837 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 13 Jun 2014
Vater Veit SCHMID, von Schmidsfelden, geb. um 1560, Laupheim,,,,, gest. um 1635, Biberach,,,,,
(Alter 75 Jahre)
Mutter Anna EBEN, geb. 06 Mrz 1576, Biberach,,,,, gest. 1635, Biberach,,,,,
(Alter 58 Jahre)
Eheschließung 02 Feb 1602 Biberach,,,,, Familien-Kennung F23540 Familienblatt | Familientafel
Familie Anna Maria HELLWAG, geb. 24 Apr 1614, Nürtingen,,,,, gest. 07 Jul 1676, Lindau,,,,,
(Alter 62 Jahre)
Eheschließung 05 Sep 1633 Nürtingen,,,,, Kinder 1. Annemarie SCHMID, von Schmidsfelden, geb. 29 Okt 1634, Biberach,,,,, 2. Magister Johann Georg SCHMID, von Schmidsfelden, geb. 02 Sep 1637, Biberach,,,,, gest. 16 Jul 1693 03 Jul 1693, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
(Alter 55 Jahre)
Familien-Kennung F22332 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 26 Mai 2011
-
Notizen - Ahnen von Wieland, Sofie v. Laroche, Clemens v. Bretano, dän. Thronfoger Christian v. Dänemark; Notarius publicus, Stadtschreiber und des geheimen Rates, Hospitalpfleger in Biberach, am 19.8.1667 von Kaiser Leopold Ritterm. Adel / laut Kirchenb. Herbrechtingen Patricius u. Bürgermeister;
Erich W. Reuschle mailt 5/2011 Konrad Schmid Chronik: Ist auch als Georg beschrieben. Stadtschreiber, Ratsherr, Spitalpfleger in Biberach. Ahnherr von Wieland, Sofie v. La Roche, Clemens v. Brentano. (Im Kirchenarchiv als Ahnherr von dem dänischer Thronfolger Christian von Dänemark. beschrieben) Ist auch Ahnherr von Prinz Henri de Laborde de Monpezat, dem Ehemann der Königin Margarete 2. von Dänemark. Briefadel am 19/8/1667.
Schweizer: Georg Schmid (v. Schmidsfelden), 31.1.1625 immatrikuliert in Tübingen als "Georgius Schmid Biberacensis", 6.5.1625 Bacc., ist dann 7 Jahre lang Hauslehrer beim Oberamtmann Geißler in Willmadingen, wird 1632 Gerichtsscheiber in Biberach, ist zugleich öffentlicher Notar, wird 1633 Stadtschreiber in Biberach, wird wegen konfessioneller Streitigkeiten vertrieben, wird 1642 Stadtschreiber in Leutkirch, nach Ende des Krieges 1649 nach Biberach zurückgeholt, dort 1659 Ratsherr des Geheimen Rats, 1662 Spitalpfleger, erhält 19.8.1667 von Kaiser Leopold den Briefadel mit dem Prädikat "von Schmidsfelden".
Porträt des Ehepaares, Epitaph;
- Ahnen von Wieland, Sofie v. Laroche, Clemens v. Bretano, dän. Thronfoger Christian v. Dänemark; Notarius publicus, Stadtschreiber und des geheimen Rates, Hospitalpfleger in Biberach, am 19.8.1667 von Kaiser Leopold Ritterm. Adel / laut Kirchenb. Herbrechtingen Patricius u. Bürgermeister;
-
Quellen - [S67] Faber, Ferd. Friedr., Eisenkrämer, (Herausgeber: Franz Köhler
Erscheinungsort: Stuttgart
Erscheinungsdatum: 1856
Titel2: Die Württembergischen Familien-Stiftungen nebst genealogischen Nachrichten über die zu denselben berechtigten Familien
LFNR: 15. Heft, LXI.), 73.
- Zeller, Gerhard - Ahnendatei 27.4.2010; Walter Pfeiffer Stammbaum 2010; Erich W. Reuschle mailt 5/2011 Konrad Schmid Chronik;.
- [S67] Faber, Ferd. Friedr., Eisenkrämer, (Herausgeber: Franz Köhler
Erscheinungsort: Stuttgart
Erscheinungsdatum: 1856
Titel2: Die Württembergischen Familien-Stiftungen nebst genealogischen Nachrichten über die zu denselben berechtigten Familien
LFNR: 15. Heft, LXI.), 73.