
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Professor Werner Christian Gottlob VILLINGER[1, 2]

-
Name Werner Christian Gottlob VILLINGER Titel Professor Geburt 09 Okt 1887 Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, Taufe 13 Nov 1887 Geschlecht männlich Tod 08 Aug 1961 Innsbruck,,,,, Personen-Kennung I48889 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 12 Sep 2014
Vater Hermann Friedrich Johannes VILLINGER, geb. 05 Jun 1856, Böblingen,,,,, gest. 14 Jan 1923, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
(Alter 66 Jahre)
Mutter Luise Catharine Selma RAITHELHUBER, geb. 22 Feb 1860, Duisburg,,,,, gest. 14 Dez 1939, Tübingen,,,,,
(Alter 79 Jahre)
Familien-Kennung F21541 Familienblatt | Familientafel
Familie Luise BÖSCH, geb. 20 Okt 1896, Lehe,Wesermünde,,,, gest. 1992 (Alter 95 Jahre)
Eheschließung 18 Sep 1920 20 Sep 1920 Lehe,Bremerhaven,,,, Kinder 1. Hermann August Ulrich VILLINGER, geb. 26 Dez 1921, Tübingen,,,,, gest. 24 Jul 1941, ,,,Finnland,,
(Alter 19 Jahre)
2. Antje Elma VILLINGER, geb. 08 Nov 1924, Tübingen,,,,, gest. 20 Jun 1975, Malente,,,,,
(Alter 50 Jahre)
3. Gesperrt 4. Gesperrt 5. Gesperrt 6. Gesperrt Familien-Kennung F21544 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 25 Mrz 2010
-
Fotos Personenbild
Villinger_Werner-Buch aRöck Villinger Hanna Brüder1911aW
Röck Villinger Hanna Villinger Brüder 1911 aW (Ausschnitt Werner?) aus Röck Bildersammlung Rosa & Rudolf Röcker, Besigheim 2002 E. BrickVillinger_Werner-Buch
Villinger_Werner-BuchVillinger_Werner-Biographie
Villinger_Werner-Biographie
-
Notizen - 1934 auf Ansuchen aus dem Hamburg. Staatsdienst entlassen, leitender Arzt an der Heil- und Pflegeanstalt Bethel bei Bielefeld.
NEB-Anzeige 21.9.1914: ... dem in der Maschinen-Gewehr-Kompagnie des Res.-Inf.-Regts. 120 stehenden Leutnant Werner Villinger von hier wegen der in den Kämpfen um St. Dié von ihm bewiesener Tapferkeit das Eiserne Kreuz verliehen.
NEB-Anzeige 27.2.1915: 27. Febr. Oberleutnant Werner Villinger von hier, Führer des Feld-Maschinengewehr-Zugs beim Landwehr-Inf.-Regt. 121, wurde am letzten Sonntag in den Kämpfen in den Hoch-Vogesen nördlich von Münstertal durch mehrere Brustschüsse schwer verwundet.
- 1934 auf Ansuchen aus dem Hamburg. Staatsdienst entlassen, leitender Arzt an der Heil- und Pflegeanstalt Bethel bei Bielefeld.
-
Quellen - [S12] Raitelhuber, Theodor und Heinrich, Familien-Stammbuch 1927 der verwandten Familien Esch, Raitelhuber und Bezner, (Herausgeber: Familienverband; Druck von E. Weber
Erscheinungsort: Feuerbach
Erscheinungsdatum: 1927), 34.
- Stäbler-Nicolai 11/2010;.
- [S12] Raitelhuber, Theodor und Heinrich, Familien-Stammbuch 1927 der verwandten Familien Esch, Raitelhuber und Bezner, (Herausgeber: Familienverband; Druck von E. Weber
Erscheinungsort: Feuerbach
Erscheinungsdatum: 1927), 34.