
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Adjudant Johann Christian "Wilhelm" BRICK[1]

-
Name Johann Christian "Wilhelm" BRICK Titel Adjudant Geburt 06 Sep 1782 Blumental,Magdeburg,,,,Burg Taufe 13 Sep 1782 Geschlecht männlich Nobilitierung 29 Apr 1844 Roter Adlerorden 3. Klasse mit Schleife
(Geheimes Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, Verleihung d. Roten Adlerordens, Bd. 18, I. HA Rep. 89, Nr. 1998)Beruf Königlich Preußischer Forstmeister auf Schloss Wendelstein (Unstrut)
1806 Adjutant bei BlücherTod 07 Jul 1859 Rossleben,Unstrut,,,, Personen-Kennung I4775 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 5 Sep 2025
Vater Salinenförster Johann Philipp BRICK, geb. 04 Apr 1741, Blumental,Magdeburg,,,,Burg gest. 01 Okt 1823, Blumental,Magdeburg,,,,Burg
(Alter 82 Jahre)
Mutter Johanna Katharina Sophie BUSSE, geb. 1763 gest. 13 Nov 1801, Schönebeck,,,,, (Alter 38 Jahre)
Eheschließung 20 Sep 1781 Blumental,Magdeburg,,,,Burg Verheiratet Burg,,,,, Familien-Kennung F1672 Familienblatt | Familientafel
Familie Friederike Luise MÜLLER, geb. 10 Apr 1793, Seesen (Harz) gest. 19 Feb 1841, Wendelstein,,,,,
(Alter 47 Jahre)
Eheschließung 10 Apr 1815 Seesen,,,,, Kinder 1. Philipine Juliane Friederike Caroline Louise BRICK, geb. 03 Mrz 1816, Reiffenstein,,,,, 2. Julie Auguste Charlotte Adolphine Antonie Caroline BRICK, geb. 27 Okt 1817, Wendelstein,,,,, 3. Marie BRICK, geb. um 1819 4. Königl. Preußischer Ober-Förster Friedrich "Wilhelm" BRICK, geb. 15 Dez 1820, Wendelstein,Unstrut,Preußen,,, gest. 27 Mai 1902, Bad Kösen,,,Deutschland,,
(Alter 81 Jahre)
5. Carl August Adolph Ernst BRICK, geb. 04 Nov 1823, Wendelstein,,,,, 6. Carl Julius August BRICK, geb. 05 Mrz 1827 04 Mai 1827, Wendelstein,,,,, gest. 17 Apr 1853, Wendelstein,,,,,
(Alter 25 Jahre)
Familien-Kennung F1674 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 2 Jan 2020
-
Fotos Personenbild
Brick Wilhelm Johann Christian, gemalt 1844, erhielt mit Urkunde vom 29.4.1844 den roten Adler-Orden 3. KlasseBrick Wappen
Brick Wappen aus Burg bei Magdeburg, Wappenrolle 2048,36 für die Nachkommen des Christian Wilhelm Brick, Forstmeister zu RoßlebenWendelstein
Ruine Wendelstein, Foto von Wilhelm BrickBrick Johann Christian 1782
Brick Johann Christian 1782 aus Wilhelm Brick "Familiengeschichte Brick-Stumpp" bei Gabriela StumppBrick-Pass1800 Orig
Übersetzung (Wilhelm Brick) [No 227] Wappen
Wir Friedrich Wilhelm, / durch die Gnade Gottes, / König von Preußen, usw.. usw. / bitten unter Zusagen voller Gegenseitigkeit alle Behörden, militärische / und bürgerliche, die eingesetzt sind in den / fremden Ländern in denen der vorliegende Pass vorgelegt werden wird, und / befehlen allen unseren Beamten, / militärischen und bürgerlichen, durchreisen zu lassen in aller Freiheit: / Unseren Courier de Cabinet, / den Leutnant Brick, versehen mit Gesandtschaftsschreiben, zu über / bringen nach Varsovie (Warschau), / und ihm zu leihen, falls nötig, jede Hilfe und Beistand, die damit zusammenhängen. / Ausgefertigt in Berlin, den fünf und zwanzigsten Mai 1800 einundfünfzig / Auf ausdrücklichen Befehl des Königs. / Für den Minister der Auswärtigen Angelegenheit / der Unterstaatssekretär / (Unterschrift gez.) Lecoq / (Siegel) Minister für Auswärtige Angelegenheiten
(Auf der Rückseite Stempel in russischer Schrift (altrussisch)
Siegel: der russischen Mission in Berlin
Datum: Berlin Mai 13/15. 1851
Unterschrift: Sekretär der MissionBrick Roter Adler-Orden 1844_Original
Abschrift (Wilhelm Brick)
Wir Friedrich Wilhelm von Gottes Gnaden König von Preußen haben dem Forstmeister Christian Wilhelm Brick zu Wendelstein den roten Adler Orden dritter Klasse mit Schleife verliehen, und ertheilen demselben über den rechtmäßigen Besitz dieser Auszeichnung das gegenwärtige Beglaubigungsschreiben mit unserer eigenen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Potsdam den 29.n April 1844
Siegel Friedrich WilhelmBrick Forstpatent1830
Abschrift (Wilhelm Brick)
Wir Friedrich Wilhelm von Gottes Gnaden König von Preußen thun kund und erklären hiermit, daß wir dem Forst Inspektor Brick zu Wendelstein zum Forstmeister zu ernennen geruht haben unter der Bedingung, daß gedachter Unser Forstmeister Brick Uns und Unserem Königlichen Hause ferner treu gehorsam und eifrig ergeben bleibe, daß derselbe zu Unserer und des Landes Wohlfahrt nach seinen Kräften beizutragen sich stets bestrebe, die Pflichten seines Amtes jederzeit mit Sorgfalt, Rechtschaffenheit und Fleiß zu erfüllen suche, die das Forstwesen betreffenden Vorschriften gewissenhaft befolge und darin den untergeordneten Forstbeamten mit einem rühmlichen Beispiele vorgehe.
Urkundlich haben wir dieses Patent höchsteigenständig vollzogen und mit Unserem Königlichen Insiegel bedrucken lassen. So geschehen Berlin, den 30.ten Januar 1830
Siegel Friedrich Wilhelm
Patent für den Forst Inspektor Brick zu Wendelstein im Bezirk Mersburg als ForstmeisterBrick Försterei Märchau
Oberförsterei Märchau / Westpreußen 1854; 22.03.1854-59
aus Zkizzenbuch des Oberförsters Wilhelm Brick aus dem jahre 1841; Seite 27
-
Notizen - U.Mayer- Ahn_Nr. 9-48;
Königlicher Forstmeister Friedrich Wilhelm, Roßleben
Von Blumenthal/Burg bei Magdeburg stammt das Familienwappen
Heiratsregister d. Kirchengemeinde St. Vitii u. St. Andrä/Seesen: 1815 Nr. 6: den 10. April Christian Wilhelm Brick, Kgl. Pr. Oberförster z. Reifenst. Sohn des Kgl. Pr. reitenden Försters Philipp Brick zu Schönebeck und dessen verst. Ehefrau Johanne Catharine Sophie, geb. Busse, und Jungfer Friederike Luise Müller zu Seesen, Tochter des Bürgers, Brauers und Gastwirts u. Armenvorstehers August Müller zu Seesen u. dessen Ehefrau Johanne Rosine Magdalene, geb. Melcher. Louise Friederike Müller geboren am 10. April 1793 in Seesen . (Brauhaus vermutlich in Seesen, Rosenstraße 12). Aus der Ehe gingen hervor:
IV 1: Luise, geb. 3. März 1816 in Reifenstein oo 3.4.1838 m. Fr. A. Schulze, Amtsr.
2: Julie, geb. 27. X. 1817 in Wendelstein oo 6.7.1843 m. J. E. Schönwald, Baurat
3: Wilhelm, geb. 15.12.1820 in Wendelstein oo 26.5.1854 mit Math. Hildebrandt
4: Ernst Friedr. 4.11.23 in Wendelstein oo ???? mit Trinius
5: Karl Aug. Jul. 5.3.27 in Wendelstein +17.4.1853 in Wendelstein (Auszehrung)
Bertha Mathilde Elisab. Hildebrandt, geb. 27.6.1833 in Potsdam, Tochter des Kgl. Ökonomie Kommissars Franz Leopold Hildebrandt, geb. 25.9.1801 in Marienburg u. Karoline Wilhelmine Prahmer, geb. 5.11.1808 in Ahrensfelde/Berlin oo 28.8.1832. Aus dieser Ehe ging hervor: Buchhändler
V E. W. Franz Brick, geb. 19.9.1861 in Braschen/NL gest. 21.3.1940 in Hermsdorf/Mg .... - Brick Wappen aus Burg bei Magdeburg, Wappenrolle 2048,36 für die Nachkommen des Christian Wilhelm Brick, Forstmeister zu Roßleben
Über rotem Schildfuß in Blau eine auf sechs Pfeilern in silbernem Wasser stehende goldene gebogene Brücke mir Geländer. Auf dem Helm mit blau-goldenen Decken ein wachsender rotbewehrter goldener Hirsch. (Seit 1853)
Antragsteller: Wilhelm Brick, Pfarrer im Dienste des Kirchlichen Außenamts. z.Z. in Stuttgart. eingetragen am 4. März 1936. Nr. 404 (48/36).
Das Wappen wurde dem Förster Brick gegeben, damit er damit die Dienstpost versiegelt. Pfarrer Wilhelm Brick hat seinen männlichen Kindern und Enkeln zur Konfirmation einen Siegelring mit Wappenbrief, seinen Töchtern einen Anhänger mit Wappen anfertigen lassen.
- U.Mayer- Ahn_Nr. 9-48;
-
Quellen