
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Gotthilf Herrmann WERNER[1]

-
Name Gotthilf Herrmann WERNER Geburt 21 Jan 1874 Effringen,,,,, Geschlecht männlich Kriegsdienst 1914-1918 1. Weltkrieg Beruf Assistent für Baukonstruktionslehrer TH Stuttgart 1904
Regierungsbaumeister und Hilfslehrer ebd. 1907/09Tod 23 Feb 1955 Stuttgart,,,,, Personen-Kennung I4731 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 21 Apr 2025
Vater Samuel Heinrich WERNER, geb. 12 Jan 1838, Effringen,,,,, gest. 18 Okt 1918, Winnenden,,,,,
(Alter 80 Jahre)
Mutter Wilhelmine Karoline OEFFINGER, geb. 24 Mrz 1846, Nagold,Calw,,,, gest. 26 Jun 1924, Winnenden,,,,,
(Alter 78 Jahre)
Eheschließung 24 Okt 1871 Nagold,Calw,,,, Familien-Kennung F1631 Familienblatt | Familientafel
Familie Johanna Luise WELLER, geb. 05 Dez 1894, Stuttgart,,,,, Eheschließung 30 Aug 1930 Stuttgart,,,,, Familien-Kennung F46728 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 23 Mrz 2016
-
Notizen - Stud. Theologie Tübingen (Stift) 1892, 1. theol. Dienstprüfung 1896, Einjährig-Freiwilliger Tübingen 1896; Stud. Bauingenieur und Eisenbahnhochbau Technische Hochschule Stuttgart 1898; Regierungsbauführer 1903, Regierungsbaumeister 1907; Ingenieur Neustadt an der Weinstraße 1910, Oberingenieur in Stolp in Pommern 1911; Schriftsteller Stuttgart 1912, bei Baurat Hengerer in Stuttgart 1913; im Krieg als Oberleutnant und Hauptmann der Landwehr 1914-18; im Arbeitsministerium Stuttgart 1918-1919, Schriftsteller und Geschäftsführer verschiedener Vereine ab 1919.
Verf.: Die Stotzinger Mühle zu Balingen, Beilage zum Balinger Volksfreund 16. 12. 1920, 5. 1. 1931
°L.D. W 12; Werner I, 58; ZeK 13-1.1.1.10.2.3.1.3.4.3.1.2.; - https://www.wkgo.de/personen/suchedetail?sw=gnd:GNDPFB13777
- Stud. Theologie Tübingen (Stift) 1892, 1. theol. Dienstprüfung 1896, Einjährig-Freiwilliger Tübingen 1896; Stud. Bauingenieur und Eisenbahnhochbau Technische Hochschule Stuttgart 1898; Regierungsbauführer 1903, Regierungsbaumeister 1907; Ingenieur Neustadt an der Weinstraße 1910, Oberingenieur in Stolp in Pommern 1911; Schriftsteller Stuttgart 1912, bei Baurat Hengerer in Stuttgart 1913; im Krieg als Oberleutnant und Hauptmann der Landwehr 1914-18; im Arbeitsministerium Stuttgart 1918-1919, Schriftsteller und Geschäftsführer verschiedener Vereine ab 1919.
-
Quellen - [S8] Zeller, Gerhard, Zel-Comp.
- [S8] Zeller, Gerhard, Zel-Comp.