Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Jakob Friedrich VEIL[1]
-
Name Jakob Friedrich VEIL Geburt 16 Jul 1849 Schorndorf,,,,,
Geschlecht männlich Beruf Basler Missionar in Anandapur und Merkara/Karnataka
Reiseprediger in Zofingen / Kanton Aargau und UlmTod 28 Jun 1911 Ebenhausen,,Bayern,,,
Personen-Kennung I4722 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 30 Apr 2025
Vater Jakob Friedrich VEIL, geb. 07 Mrz 1813, Schorndorf,,,,,
gest. 03 Jun 1882 (Alter 69 Jahre) Mutter Marie PLOUCQUET, geb. 18 Apr 1816, Heidenheim,,,,,
gest. 21 Mrz 1886 (Alter 69 Jahre) Eheschließung 18 Mai 1841 Heidenheim,,,,,
Familien-Kennung F17365 Familienblatt | Familientafel
Familie Martha Theodora WERNER, geb. 18 Sep 1854, Fellbach,,,,,
gest. 03 Apr 1940, Ulm,,,,,
(Alter 85 Jahre) Eheschließung 04 Dez 1877 Udipi,,,Indien,,
Kinder 1. Professor Theodor Friedrich VEIL, geb. 24 Jun 1879, Merkara,,,Indien,,
gest. 25 Okt 1965 (Alter 86 Jahre)2. August Heinrich VEIL, geb. 31 Jan 1881, Merkara,,,Indien,,
gest. 29 Jan 1965, Tumringen,Lörrach,,,,
(Alter 83 Jahre)3. Helene Dorothea VEIL, geb. 10 Aug 1882, Udipi,,,Indien,,
gest. 09 Feb 1975 (Alter 92 Jahre)4. Pauline Margareta VEIL, geb. 03 Dez 1883, Mercara,,,Indien,, 
5. Rosine Emilie VEIL, geb. 25 Mrz 1885, Mercara,,,Indien,, 
6. Jakob Friedrich VEIL, geb. 25 Mai 1887, Tübingen,,,,,
gest. 09 Nov 1916, Gruba Mare,,,Rumänien,,
(Alter 29 Jahre)Familien-Kennung F1623 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 6 Apr 2016
-
Notizen - Missionshaus Basel 1868, Missionar in Anandapur (Ostindien) 1872, Mekara 1876, Missionsprediger Zofingen 1888, Ulm 1892. Verfasser des ersten "Stammbaues der Familie Werner aus Balingen", Basel 1896.
Werner I S. 56/57 und S. 105; Zeller-Siegfried 28; Roser-Veil-Plouquet 85; - Hier wird er als Vater erwähnt:
https://www.wkgo.de/personen/suchedetail?sw=gnd:GNDPFB13497
- Missionshaus Basel 1868, Missionar in Anandapur (Ostindien) 1872, Mekara 1876, Missionsprediger Zofingen 1888, Ulm 1892. Verfasser des ersten "Stammbaues der Familie Werner aus Balingen", Basel 1896.
-
Quellen
