
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Dr. med. Rudolf KELLER[1]

-
Name Rudolf KELLER Titel Dr. med. Geburt 12 Apr 1868 Pfullingen,,,,, Geschlecht männlich Personen-Kennung I46910 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 12 Okt 2009
Vater Karl KELLER, geb. 14 Feb 1824, Reutlingen,,,,, Mutter Julie HUFNAGEL, geb. 27 Okt 1827, Tübingen,,,,, gest. 25 Jan 1912, Mülheim (Rhein),,,,,
(Alter 84 Jahre)
Eheschließung 11 Mai 1846 Tübingen,,,,, Familien-Kennung F20229 Familienblatt | Familientafel
Familie Mathilde WIRTH, geb. 21 Sep 1864 Eheschließung 12 Apr 1894 Mülheim (Rhein),,,,, Kinder 1. Julie KELLER, geb. 12 Feb 1895, Gillenfeld,,,,, gest. 04 Okt 1895, Gillenfeld,,,,,
(Alter 0 Jahre)
2. Richard KELLER, geb. 20 Jun 1896, Mülheim (Rhein),,,,, gest. 17 Okt 1918, Le Câteau,,Nordfrankreich,,,
(Alter 22 Jahre)
3. Dora KELLER, geb. 12 Jul 1899, Münster,,Westfalen,,, gest. 04 Apr 1902, Cleve,,,,,
(Alter 2 Jahre)
4. Else Dora KELLER, geb. 05 Jun 1901, Cleve,,,,, Familien-Kennung F20278 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 12 Okt 2009
-
Fotos Personenbild
Kel_Rudolf_HXXc4
Kellerbuch S. 215: H XX c 4 - Generaloberarzt Dr. Rudolf Keller - Altrahlstedt. (S.139)
-
Notizen - H XXI c 4; Kel 22- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 4. 1. 1. 7. 3. 8. 6. 3. 9. 4.;
Kellerbuch S. 214: Generaloberarzt a.D. Dr. Rud. Keller. Seine Ausbildung erhielt er auf dem Gymnasium, das er im Herbst 1887 mit dem Reifezeugnis verließ. Im Wintersemester 1887/88 war er Einj.-Freiwilliger beim Kgl. Württ. Train-Batl.Nr. 13 in Ludwigsburg, sodann bezog er die Universitäten Tübingen und Bonn; in Bonn machte er im Frühjahr 1893 das Staatsexamen und diente dann als Einj.-Freiwilliger Arzt im Sommer beim Inf.-Regt. 65 in Köln. Sodann erfolgte seine weitere Ausbildung und Praxis in der Eifel und Mülheim a. Rhein. April 1898 wurde er aktiver Militärarzt beim Feld-Art,-Regt. Nr. 22 in Münster i. W., Oberarzt. Von 1900 bis Febr. 1911 war er Stabs- u. Batl.-Arzt in Cleve im Inf.-Regt. Vogel von Falkenstein, 7. Westphäl. Nr. 56, im Frühjahr 1911 Regts.-Arzt im Ul.-Regt. 4 in Thorn. Während des Feldzugs war Dr. Rud. Keller vom 2.8.14-2.12.14 Chefarzt des Feldlazaretts 3 beim XX. A.-Corps und machte die Schlacht bei Tannenberg, die Kämpfe um Lodz, den Vormarsch auf Warschau sowie den Rückmarsch nach Schlesien mit. Dann war er Divisionsarzt der 37. Inf.-Division bis 3.1.1919. Divisionsarzt wurde er zwei Jahre früher als der Reihe nach. Er war bei den Kämpfen an der Rawka, am Narew, bei Ostrolenka, beim Vormarsch bis Dünaburg, vor Dünaburg, kam dann 1916 nach Frankreich und nahm an den Stellungskämpfen im Sundgau, am Chemin des Dames, bei Laon und an den drei großen Offensiven, zuletzt an der Marne bei Dormans und den Rückzugskämpfen teil.
- H XXI c 4; Kel 22- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 4. 1. 1. 7. 3. 8. 6. 3. 9. 4.;
-
Quellen