
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Dr. med. Christoph Dietrich Alexander FREIHERR VON KELLER[1]

-
Name Christoph Dietrich Alexander FREIHERR VON KELLER Titel Dr. med. Geburt 24 Apr 1852 Leipzig,,,,, Geschlecht männlich Tod 16 Feb 1917 Meißen,,,,, Personen-Kennung I46330 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 10 Okt 2016
Vater Dr. med. Friedrich Wilhelm Alexander FREIHERR VON KELLER, geb. 24 Feb 1816, Klein Milkau,,,,, gest. 15 Apr 1854, Leipzig,,,,,
(Alter 38 Jahre)
Mutter Berta Luise Carol. VON METZSCH, geb. 01 Okt 1827, Spaar,,,,, gest. 04 Jan 1897, Pleisa,,,,,
(Alter 69 Jahre)
Eheschließung 04 Mai 1848 Leipzig,,,,, Familien-Kennung F19992 Familienblatt | Familientafel
Familie Berta Mathilde MILBERG, geb. 06 Nov 1855 gest. 21 Nov 1915 (Alter 60 Jahre) Eheschließung 14 Mai 1879 Kinder 1. FREIHERR VON KELLER, geb. 02 Apr 1880 2. Albert Wilhelm Alexander FREIHERR VON KELLER, geb. 15 Apr 1881, Ebersbach,Oberlausitz,Sachsen,,, 3. Berta Mathilde Meta Margarethe FREIHERR VON KELLER, geb. 18 Sep 1883, Ebersbach,Oberlausitz,Sachsen,,, gest. 05 Jun 1957, Offenbach,,,,,
(Alter 73 Jahre)
4. Hans Ludwig Ferdinand Alexander FREIHERR VON KELLER, geb. 12 Jun 1887, Meißen,,,,, gest. 15 Jan 1940, Birkenwerder,,,,,
(Alter 52 Jahre)
Familien-Kennung F20008 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 19 Sep 2009
-
Fotos Personenbild
Kel_Christ_Dietr_Alexander FXXIIa3
Kellerbuch S. 104: FXXIIa3 - Christ. Dietr. Alexander v. Keller
-
Notizen - F XXII a 3 (Kellerbuch S. 208: nicht D IV b 2); Kel 23- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 8. 2. 3. 4. 3.11. 7. 4. 1. 3.; ZeK 11-1.1.1.10.8.7.7.4.1.3.;
Kellerbuch S. 105: Ein Mann von starker dichterischer Veranlagung, welche von ihm absichtlich, aus Treue gegen den ungeliebten Beruf viel zu wenig betätigt wurde, erfüllt von dem Triebe, in die Tiefe der Dinge, die ihm sein ärztlicher Umgang mit den Menschen zeigte, zu dringen, wobei er das tiefe - wenngleich einer ganz anderen Natur entspringende Verständnis seiner Frau fand, die väterlicherseits aus den Gelehrten-, mütterlicherseits aus Kaufmannsfamilie stammend, im Kultus unserer Dichtergrößen, vor allem Goethes erzogen war. Schönheit und Temperament ließen alles Schöne und Erhabene suchen, aber auch im heiteren das Tiefe, im glänzenden nur das Echte: mußte auch einmal glänzendes als Talmi verworfen werden. Chr. Dietrich Alexander hatte eine sehr schwere Jugend und ein harter Lebenskampf nie den Glauben an die tiefinnerste "Richtigkeit" und - wenn auch oft tragische - Schönheit der Weltordnung rauben können, seiner Frau die Freundlichkeit des Geschicks nie den Blick trüben für die ernste Größe der Menschenaufgaben, auch nicht für das Bittere im Leben.
- F XXII a 3 (Kellerbuch S. 208: nicht D IV b 2); Kel 23- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 8. 2. 3. 4. 3.11. 7. 4. 1. 3.; ZeK 11-1.1.1.10.8.7.7.4.1.3.;
-
Quellen