
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Dr. med. Friedrich Wilhelm Alexander FREIHERR VON KELLER[1]

-
Name Friedrich Wilhelm Alexander FREIHERR VON KELLER Titel Dr. med. Geburt 24 Feb 1816 Klein Milkau,,,,, Geschlecht männlich Tod 15 Apr 1854 Leipzig,,,,, Personen-Kennung I46304 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 19 Nov 2017
Vater Carl Friedrich August FREIHERR VON KELLER, geb. 05 Nov 1791, Stedten,,,,, gest. 17 Apr 1843, Kitzscher,,Sachsen,,,
(Alter 51 Jahre)
Mutter Christ. Wilhelmine Sara VON NITZSCHWITZ, a.d.H.Königsfeld, geb. 22 Jan 1792, Königsfeld,,,,, gest. 22 Dez 1871, Dresden,,,,,
(Alter 79 Jahre)
Eheschließung 02 Apr 1815 Königsfeld,,,,, Familien-Kennung F19984 Familienblatt | Familientafel
Familie Berta Luise Carol. VON METZSCH, geb. 01 Okt 1827, Spaar,,,,, gest. 04 Jan 1897, Pleisa,,,,,
(Alter 69 Jahre)
Eheschließung 04 Mai 1848 Leipzig,,,,, Kinder 1. Carl Heinrich Alexander FREIHERR VON KELLER, geb. 14 Feb 1849, Leipzig,,,,, gest. 16 Dez 1911 (Alter 62 Jahre)
2. Alice Berta Wilhelmine FREIFRAU VON KELLER, geb. 02 Mai 1850, Leipzig,,,,, gest. 13 Aug 1921, Dresden,,,,,
(Alter 71 Jahre)
3. Dr. med. Christoph Dietrich Alexander FREIHERR VON KELLER, geb. 24 Apr 1852, Leipzig,,,,, gest. 16 Feb 1917, Meißen,,,,,
(Alter 64 Jahre)
4. Georg Heinrich Alexander FREIHERR VON KELLER, geb. 22 Dez 1853, Leipzig,,,,, gest. 1855, Leipzig,,,,,
(Alter 1 Jahr)
Familien-Kennung F19992 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 18 Sep 2009
-
Notizen - F XXI b 1; Kel 22- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 8. 2. 3. 4. 3.11. 7. 4. 1.; ZeK 10-1.1.1.10.8.7.7.4.1.;
Kellerbuch S. 103: F.W. Alexander war ein geistreicher Mann mit dichterischen Anlagen und Neigung für alles Geheimnisvolle und Altertümliche. Seine Vorliebe für Ergründung der unbekannten Tiefen der Familiengeschichte vererbte er seinen beiden Söhnen und Enkeln. Seine Frau und deren sechs Schwestern sollen durch Schönheit ausgezeichnet sein wie durch Geist.
- F XXI b 1; Kel 22- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 8. 2. 3. 4. 3.11. 7. 4. 1.; ZeK 10-1.1.1.10.8.7.7.4.1.;
-
Quellen