Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Anna Maria Elisabeth KELLER[1]
-
Name Anna Maria Elisabeth KELLER Geburt ? 1541 / 1491 Geschlecht weiblich Tod bis 1559 Personen-Kennung I44883 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 22 Okt 2009
Vater Ratsherr Gregorius I. KELLER, geb. um 1490, Stuttgart,,,,,
gest. 01 Okt 1556, Stuttgart,,,,,
(Alter 66 Jahre) Mutter Christina KIENZER Familien-Kennung F5343 Familienblatt | Familientafel
-
Notizen - ; Kel 14- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3.11.; Kellerbuch S. 26: A XIII 10; Anna Maria Elisabeth Keller. Lotter gibt von ihr folgende Daten an: geb. 1491 gest. 3. Januar 1559, verh. in 1. Ehe mit Jakob Fürderer von Richtenfels, Stadt- und Amtsvogt zu Stuttgart, gest. 13. Mai 1573. (s. Crusius II p. 297.) 2. Ehe mit Johann Königsbach, herzogl. Rath zu Speyer, geb. ca. 1477, gest. Stuttgart 4. Jan. 1559. Sie müssen sich aber wohl auf eine andere Elisabeth Keller beziehen, da diese nach dem Geburtsdatum nicht eine Tochter von Gregor Keller sein kann. (Crusius II 297.)
Vegleiche bei Brick Nr. 11796 als 3. Kind von Heinrich Keller zusätzlich eingegeben.
Kellerbuch - Berichtigungen S. 195: Z. 29: Diese Anna Maria Elisabeth Keller ist keine Tochter Gregors I., sondern vielleicht von Gregor Keller A X 5. An ihrer Stelle tritt vermutlich Elisabeth Keller, verh. Stuttgart 15.7.1578 mit Caspar Distler, Münzmeister, Sohn des Hans Distler aus Regensburg (s. Faber), die auf S. 94 fälschlicherweise als Tochter Gregors II aufgeführt ist.
- ; Kel 14- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3.11.; Kellerbuch S. 26: A XIII 10; Anna Maria Elisabeth Keller. Lotter gibt von ihr folgende Daten an: geb. 1491 gest. 3. Januar 1559, verh. in 1. Ehe mit Jakob Fürderer von Richtenfels, Stadt- und Amtsvogt zu Stuttgart, gest. 13. Mai 1573. (s. Crusius II p. 297.) 2. Ehe mit Johann Königsbach, herzogl. Rath zu Speyer, geb. ca. 1477, gest. Stuttgart 4. Jan. 1559. Sie müssen sich aber wohl auf eine andere Elisabeth Keller beziehen, da diese nach dem Geburtsdatum nicht eine Tochter von Gregor Keller sein kann. (Crusius II 297.)
-
Quellen
