Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


Hedwig Eadgyne (Edgiva) VON ENGLAND

Hedwig Eadgyne (Edgiva) VON ENGLAND[1]

weiblich 0896 - nach 0951  (~ 56 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Hedwig Eadgyne (Edgiva) VON ENGLAND 
    Geburt 0896 
    Geschlecht weiblich 
    Tod nach 0951 
    Personen-Kennung I42431  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 27 Aug 2025 

    Vater Eduard I. VON ENGLAND, der Ältere,   geb. 0870   gest. 0924 (Alter ~ 54 Jahre) 
    Mutter Egwina N.N. 
    Familien-Kennung F23748  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Karl III. KÖNIG VON FRANKREICH, der Einfältige,   geb. 17 Sep 879   gest. 7 Okt 929, Péronne (Somme),,Picardie,Frankreich,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 50 Jahre) 
    Eheschließung zwischen 0918 und 0919 
    Kinder 
    +1. Ludwig IV. KÖNIG VON FRANKREICH, der Überseeische,   geb. 921, Reims Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 10 Sep 954, Reims (Marne),,,Frankreich,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 33 Jahre)
    Familien-Kennung F14578  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Jun 2011 

    Familie 2 Heribert III. VON VERMANDOIS,   geb. um 911   gest. um 984 (Alter 73 Jahre) 
    Eheschließung 951 
    Familien-Kennung F87773  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 22 Aug 2025 

  • Notizen 
    • Prinzessin Elfriedam v. England *877; Wenzler: Hedwig ist Tochter des englischen Königs Edward I., sie heiratet 917 Karl III. den Einfältigen und ist Mutter Ludwigs IV. aus Übersee. Sie nimmt ihren Sohn nach Tod ihres Mannes mit ins Exil nach England;
    • Edgive von England. Eadgifu (auch: Eadgyfu, Edgifa, Edgiva, Eadgivu, Hedwig, Odgiva, Ottogeba etc.; * um 903; † nach 951) war eine angelsächsische Königstochter und die zweite Gemahlin des westfränkischen Königs Karl III

  • Quellen 
    1. Völter S. 22; Frank Schwinghammer, Gen-Plus-Datei 4-2009; Müller, U&H_Mail 4.6.2011: Von Karl Schmidt zu Karl dem Großen;.