
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Rupprecht VILLINGER[1, 2]

-
Name Rupprecht VILLINGER Geburt 12 Nov 1914 Stuttgart,,,,, Taufe 26 Dez 1914 Berg,Stuttgart,,,, Geschlecht männlich Tod 16 Jul 1940 Grafeneck,Münsingen,,,, Beerdigung 16 Jul 1940 Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, Personen-Kennung I41627 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 8 Jul 2025
Vater Dr. med. Reinhold Sigmund Eberhard VILLINGER, geb. 14 Aug 1874, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, gest. 15 Sep 1942, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
(Alter 68 Jahre)
Mutter Helene BLUM, geb. 27 Jun 1881, Dapfen,,,,, gest. 30 Nov 1914, Stuttgart,,,,,
(Alter 33 Jahre)
Familien-Kennung F21476 Familienblatt | Familientafel
-
Fotos Personenbild
Villinger_Rupprecht_stolperstein von wARTEsaal-Veranstaltung 9/2010
-
Notizen - Der Kölner Künstler Gunter Demnig verlegt diesen Stolperstein für Rupprecht Villinger am Freitag, 17. September 2010 um 11 Uhr in Besigheim vor dem Gebäude Bahnhofstraße 17. Dies ist die Auftaktveranstaltung zu einer Reihe von Veranstaltungen im Wartesaal.
„Die Villingers – eine Besigheimer Familie“
An den Recherchen und Vorarbeiten für die Stolpersteinverlegung und die Ausstellung im Wartesaal im Bahnhof Besigheim beteiligten sich neben Margit Stäbler-Nicolai in starkem Maße die Klasse 9d mit ihrer Lehrerin Diana Krafft von der Maximilian-Lutz-Realschule. "Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst" Dieses Jean-Baudrillar-Zitat, das übrigens ein aktuelles Buch mit Lebensgeschichten von Opfern der NS-"Euthanasie" als Titel trägt, ist ein eindringlicher Appell, die NS-Barbarei als Mahnung im Gedächtnis zu behalten. Ein Stolperstein kann nur die Erinnerung wecken, für die Weitergabe des Wissens müssen wir selbst sorgen. Umso erfreulicher erscheint die Tatsache, dass sich Jugendliche intensiv mit Vorkommnissen der NS-Vergangenheit ihrer persönlichen Lebensumwelt beschäftigen.
Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist Zupfgeigenhansel Erich Schmeckenbecher für einen Auftritt im Rahmen der Villinger Ausstellung in Besigheim zu gewinnen.
- Der Kölner Künstler Gunter Demnig verlegt diesen Stolperstein für Rupprecht Villinger am Freitag, 17. September 2010 um 11 Uhr in Besigheim vor dem Gebäude Bahnhofstraße 17. Dies ist die Auftaktveranstaltung zu einer Reihe von Veranstaltungen im Wartesaal.
-
Quellen - [S12] Raitelhuber, Theodor und Heinrich, Familien-Stammbuch 1927 der verwandten Familien Esch, Raitelhuber und Bezner, (Herausgeber: Familienverband; Druck von E. Weber
Erscheinungsort: Feuerbach
Erscheinungsdatum: 1927), 33.
- Stäbler_Nicolai 11/2010;.
- [S12] Raitelhuber, Theodor und Heinrich, Familien-Stammbuch 1927 der verwandten Familien Esch, Raitelhuber und Bezner, (Herausgeber: Familienverband; Druck von E. Weber
Erscheinungsort: Feuerbach
Erscheinungsdatum: 1927), 33.