
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Johanna Maria PFITZENMAIER[1]

-
Name Johanna Maria PFITZENMAIER Geburt 19 Apr 1859 18 Apr 1859 Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, Geschlecht weiblich Auswanderung 1892 ,,,USA,, Tod 1931 Personen-Kennung I40224 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 29 Mai 2025
Vater Jakob Friedrich PFITZENMAIER, geb. 15 Mai 1833, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, gest. 24 Aug 1915, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
(Alter 82 Jahre)
Mutter Johanna Christiane RUMBOLZ, geb. 08 Nov 1832, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, gest. 19 Mai 1908, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
(Alter 75 Jahre)
Eheschließung 04 Dez 1859 Notizen - Sie kauften 1885 das Haus Hauptstraße 44 in Besigheim, das bis heute im Familienbesitz ist (Häuserbuch S. 360ff).
Bei Emil Pfitzenmaier S.12 wird Friedrerike *1856 nicht aufgeführt, dafür aber Johann Gottlieb *+1871;
Familien-Kennung F17767 Familienblatt | Familientafel
Familie Christian RUMBOLZ, geb. 1849, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, gest. 1923 (Alter 74 Jahre)
Notizen - Sie wanderten mit 6 Kindern in die USA aus. Dort gebar sie noch weitere 8 Kinder.
Kinder 1. Friederike Johanna RUMBOLZ, geb. 1880 gest. 1956 (Alter 76 Jahre) 2. Karoline RUMBOLZ, geb. 1882 gest. 1967 (Alter 85 Jahre) 3. Christian RUMBOLZ, geb. 1883 4. Marie RUMBOLZ, geb. 1885 5. Fritz Fred RUMBOLZ, geb. 1886 gest. 1967 (Alter 81 Jahre) 6. Karl RUMBOLZ, geb. um 1888 7. Emanuel RUMBOLZ, geb. 1890 gest. 1969 (Alter 79 Jahre) 8. Henry David RUMBOLZ, geb. 1892 gest. 1970 (Alter 78 Jahre) 9. Kathryn RUMBOLZ, geb. 1894 gest. 1973 (Alter 79 Jahre) 10. Wilhelm RUMBOLZ, geb. 1896 11. Marta RUMBOLZ, geb. 1897 12. Elisabeth RUMBOLZ, geb. um 1898 13. Magdalene RUMBOLZ, geb. 1900 14. Ernest RUMBOLZ, geb. 1902 Familien-Kennung F17801 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 23 Jul 2014
- Sie kauften 1885 das Haus Hauptstraße 44 in Besigheim, das bis heute im Familienbesitz ist (Häuserbuch S. 360ff).
-
Quellen