
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Dr. jur. Karl Johann "Friedrich" VON ROTH[1, 2]

-
Name Karl Johann "Friedrich" VON ROTH Titel Dr. jur. Geburt 23 Jan 1780 Vaihingen,,,,, Geschlecht männlich Tod 21 Jan 1852 München,,,,, Personen-Kennung I40 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 1 Sep 2024
Vater Gymnasialprofessor Christoph Friedrich (Heinrich) ROTH, geb. 11 Jun 1751, Bernhausen,,,,, gest. 27 Sep 1813, Stuttgart,,,,,
(Alter 62 Jahre)
Mutter Christine Wilhelmine HOCHSTETTER, geb. 08 Jun 1751, Gochsheim,,,,, gest. 19 Feb 1823, Stuttgart,,,,,
(Alter 71 Jahre)
Eheschließung 30 Jan 1779 Vaihingen (Enz),,,,, Notizen - DGB 146 S.273 IXe.5
Namen und Reihenfolge der Kinder aus "Stammbaum der Familie Roth" in Rebecca Habermas, "Frauen und Männer des Bürgertums", Bd.14 Bürgertum,Beiträge zur europäischen Gesellschaftsgeschichte, Vandenhoeck&Ruprecht, Göttingen 2000 (wahrscheinlich falsch; z.B. *1777 Luise, *1778 Minne, *1779 Joseph); geändert nach Roth, AL Mez (erhalten 2005)
C.L.Roth, Kleine Schriften ... Bd. 2 329-343 Stgt. 1857
Familien-Kennung F1745 Familienblatt | Familientafel
Familie "Katharina" Johanna Susanna MERKEL, geb. 10 Sep 1792, Nürnberg,,,,, gest. 21 Jan 1842, München,,,,,
(Alter 49 Jahre)
Eheschließung 10 Sep 1809 Nürnberg,,,,, Kinder 1. "Elise" Dorothea Pauline ROTH, geb. 27 Sep 1810, Nürnberg,,,,, gest. 27 Mai 1838, München,,,,,
(Alter 27 Jahre)
2. "Johanna" Susanna Margaretha ROTH, geb. 11 Jul 1812, Nürnberg,,,,, gest. 08 Sep 1875, München,,,,,
(Alter 63 Jahre)
3. "Rudolph" Wolfgang ROTH, geb. 09 Mai 1814, Nürnberg,,,,, gest. 14 Dez 1825, München,,,,,
(Alter 11 Jahre)
4. Dr. med. Rudolph "Johannes" ROTH, geb. 04 Sep 1815, Nürnberg,,,,, gest. 26 Jun 1858, Hasbeya,Jerusalem,,,,
(Alter 42 Jahre)
5. "Paulina" Amalia ROTH, geb. 14 Feb 1818, Nürnberg,,,,, gest. 09 Mrz 1870, München,,,,,
(Alter 52 Jahre)
6. o. Prof. "Paul" Rudolph VON ROTH, geb. 11 Jul 1820, Nürnberg,,,,, gest. 28 Mrz 1892, München,,,,,
(Alter 71 Jahre)
Familien-Kennung F9 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 19 Dez 1998
- DGB 146 S.273 IXe.5
-
Fotos Personenbild
Roth Friedrich 1804 Ausschnitt
Öl auf Leinwand 55x44, Paris 1804, bei Rudolf Stählin 6-5.5.2.3.1
(S.20 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte)Roth Friedrich 1804
Öl auf Leinwand 55x44, Paris 1804, bei Rudolf Stählin 6-5.5.2.3.1
(S.20 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte)Roth Friedrich 1812
Plakette 11cm, Christen 1812, bei Ilse Merkel
(S.20 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte)Roth Friedrich Ausschnitt
Pastell von Lorenz Kreul (?) um 1815, 35x30, bei A.Mez 6-5.5.2.4.1
(S.20 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte)
-
Notizen - persönlicher Adel
ADB XXIX 317; Zs. Bayr. Kichengesch. 21 (1952) 87 und 46 (1977) 9; C. L Roth, Kl. Schriften ... Bd. 2 344 Stgt. 1857
PWM Notizen DGB 146 S.273 IXe.5 Namen und Reihenfolge der Kinder aus "Stammbaum der Familie Roth" in Rebecca Habermas, "Frauen und Männer des Bürgertums", Bd.14 Bürgertum,Beiträge zur europäischen Gesellschaftsgeschichte, Vandenhoeck&Ruprecht, Göttingen 2000 (wahrscheinlich falsch; z.B. *1777 Luise, *1778 Minne, *1779 Joseph); geändert nach Roth, AL Mez (erhalten 2005) C.L.Roth, Kleine Shriften ... Bd. 2 329-343 Stgt. 1857;
PWM Notizen persönlicher Adel ADB XXIX 317; Zs. Bayr. Kichengesch. 21 (1952) 87 und 46 (1977) 9; C. LRoth, Kl. Schriften ... Bd. 2 344 Stgt. 1857
http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_von_Roth
Sein Grab <http://www.alter-suedfriedhof-muenchen.info/neuer-teil/sektion-33/33-01-3132-dollmann-roth/roth-karl-johann-friedrich-ritter-von-dr-jur-utr> Schloß Steinach, das Friedrich von Roth 1827 erworben hat und das einige Jahrzehnte in der Familie blieb <http://www.herrensitze.com/steinach.html>
PWM Quellen [S1] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).
AL Mez ALU 2120 Nr.46 S.79;
mündlich Friedrich Mez:
Es gibt den Beinamen "Trittbrettl", weil er der letzte Beamte war, der auf dem Trittbrettl noch einen Bediensteten hatte, die mitfuhr.
- persönlicher Adel
-
Quellen - [S1] Mez, Arthur, AL Mez, (Erscheinungsdatum: Juli 2000), 122.
- Mez-Nr. 46.
- [S1] Mez, Arthur, AL Mez, (Erscheinungsdatum: Juli 2000), 122.