Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Johanna Auguste Elisabeth REUSS[1]
-
Name Johanna Auguste Elisabeth REUSS Geburt 1795 Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
Geschlecht weiblich Personen-Kennung I39674 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 3 Jan 2013
Vater Georg David REUSS, geb. 11 Sep 1757, Marbach,,,,,
gest. 16 Okt 1831, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
(Alter 74 Jahre) Mutter Johanna Heinrike Margarete VOLZ, geb. 18 Aug 1768 gest. 25 Mrz 1833 (Alter 64 Jahre) Eheschließung 12 Jan 1792 Heilbronn,,,,,
Notizen - 4 Kinder
Familien-Kennung F32115 Familienblatt | Familientafel
Familie August SPEIDEL, geb. 20 Nov 1794, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
Eheschließung 1821 Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
Notizen - Im NEB vom 14.10.2013 wird in dem Bericht von Tobias Bumm über eine Stadtführung Sandy Krüger zitiert: August und Johanna Speidel kamen als Schultheißenpaar 1824 nach einem großen Hochwasser und Jahren voller Missernten in den Weinort. Um zu helfen, initiierten sie die Strickschule, die unverheirateten Frauen half, alle Fertigkeiten zu erwerben, die man brauchte, um heiraten zu können. Zudem fällt in ihre Ägide die Gründung einer nur kurzlebigen Suppenküche. "Man sammelte Geld dafür mit Basaren, aber die Mittel waren nach nur drei jahren erschöpft". ... 1853 schloss die Suppenküche. Bleibenden Eindruck auf Besigheim hatte jedoch die Einführung des Kindergartens am Bühl 1860, nachdem die erste "Kinderverwahranstalt" bei Uhrmacher Barth in der Kirchstraße 20 zu klein wurde.
Kinder 1. Paul Eduard SPEIDEL, geb. 22 Okt 1823, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
gest. 25 Jan 1896, Biberach (Riß),,,,,
(Alter 72 Jahre)Familien-Kennung F17566 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 14 Okt 2013
-
Notizen - Faber 23 § 146, 26 Instit. B § 71; Haußmann, Dekane in Besigheim, Besigheimer Geschichtsblätter Nr. 30, S. 34: "nahm vielfältige soziale Aufgaben in der Stadt wahr, z.B. die Einrichtung einer Suppenküche und einer Kinderbewahrnstalt.
-
Quellen
