
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Prof.Dr.med. Ernst FREUDENBERG

-
Name Ernst FREUDENBERG Titel Prof.Dr.med. Geburt 24 Jun 1884 Weinheim,,,,, Geschlecht männlich Beruf Pädiater Tod 07 Jun 1968 Basel,,,Schweiz,, Personen-Kennung I36446 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 27 Mai 2025
Vater Dr. h. c. Friedrich Carl FREUDENBERG, geb. 1848 gest. 1942 (Alter 94 Jahre) Mutter Johanna VON BAHDER, geb. 1850, Weinheim,,,,, gest. 1928 (Alter 78 Jahre)
Eheschließung 1873 Auerbach,,,,, Familien-Kennung F56425 Familienblatt | Familientafel
Familie Ida SIEGHEIM, geb. 1887 gest. 1951 (Alter 64 Jahre) Eheschließung 1910 Kinder 1. Renata FREUDENBERG, geb. 02 Jul 1911, München,,,,, gest. 04 Jul 1977, Vancouver,,,Canada,,
(Alter 66 Jahre)
2. Marie Louise (Rigo) FREUDENBERG, geb. 09 Jun 1913, Heidelberg,,,,, gest. 2004, Long Island,,NY,USA,,
(Alter 90 Jahre)
3. Agnes (Hedi_oder_Hadu) FREUDENBERG, geb. 1918 gest. 12 Jul 1993, New York,,,,, (Alter 75 Jahre)
4. Brigitte FREUDENBERG, geb. 1919 gest. 1987 (Alter 68 Jahre) Familien-Kennung F16326 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 3 Aug 2019
-
Notizen - Michael Bernhard, Der Pädiater Ernst Freudenberg. 1884-1967. Tectum Verlag 2001 • 172 Seiten • ISBN 978-3-8288-8231-7.
Ernst Freudenberg (1884-1967) zählte zu den Pionieren der Kinderheilkunde. Seit 1922 war er Leiter der Marburger Kinderklinik, der er zu einem über die Grenzen Deutschlands hinaus reichenden Ruf verhalf, bis er 1937 von den nationalsozialistischen Machthabern aus seinem Amt gerissen wurde, weil seine Frau Jüdin war. Nach der Emigration leitete er von 1938 bis 1954 die Kinderklinik der Universität in Basel. Erst viele Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg war ihm eine Wiederannäherung an Deutschland möglich. Sein größtes Interesse galt der Verdauung im Säuglings- und Kleinkindesalter, weitere Forschungsschwerpunkte bildeten Stoffwechselerkrankungen. Für seine Arbeit "Physiologie und Pathologie der Verdauung im Säuglingsalter" aus dem Jahre 1929 wurde ihm 1932 der wichtige Otto-Heubner-Preis durch die Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde verliehen. Ernst Freudenberg stellte sein außerordentliches Engagement immer in den Dienst seiner kleinen Patienten oder des wissenschaftlichen, medizinischen Fortschritts. Bei seinen Patienten und deren Eltern war er sehr geachtet. Seine Lehrtätigkeit war geprägt von reichhaltiger klinischer Erfahrung und der Fähigkeit, pathophysiologische Vorgänge mit naturwissenschaftlicher Klarheit darzustellen.
Merkelstiftung.de 03.08.2019: Notizen
https://www.leo-bw.de/web/guest/detail/-/Detail/details/PERSON/kgl_biographien/117715808/Freudenberg+Ernst
- Michael Bernhard, Der Pädiater Ernst Freudenberg. 1884-1967. Tectum Verlag 2001 • 172 Seiten • ISBN 978-3-8288-8231-7.