Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


Prof. theol. Melchior NICOLAI

Prof. theol. Melchior NICOLAI[1, 2]

männlich 1578 - 1659  (80 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Melchior NICOLAI 
    Titel Prof. theol. 
    Geburt 14 Dez 1578  Schorndorf,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Dr. theol. 26.5.1619
    Vikar für Prälat Andreas Osiander in Adelberg während der Regensburger Religionsgespräche
    Diakon Waiblingen Juli 1603
    Pfarrer Stetten im Remstal 1608
    Spezialsup. Marbach 1617
    ao. Prof. theol. Tübingen 1619-1625
    zugl. Major Domus Stift 1619-1621
    Abt Lorch 1625
    Abt und Generalsup. Adelberg 1627
    Prof. theol. Tübingen 1630-1650
    zugl. Superattendent Stift, Dekan und Frühprediger ebd., Vizekanzler ebd. 1638-1650, Obersuperattendent und Propst Stuttgart 1650-+ 
    Tod 13 Aug 1659  Stuttgart,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I34450  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 13 Mai 2025 

    Vater Melchior NICOLAI,   geb. Schwäbisch Gmünd,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Mutter Ursula SATTLER 
    Eheschließung vor 1577 
    Familien-Kennung F10462  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Katharina NUTZBECK,   geb. um 26 Okt 1577   gest. 04 Okt 1637, Tübingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 59 Jahre) 
    Eheschließung 1603  Waiblingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Notizen 
    • (1. - 2. * Waiblingen, 3. - 5. * Stetten im Remstal)
      I. 1. Katharina, * 2.10.1604, + 7.6.1670 Tübingen, oo 1625 Lorch: Tobias Wagner (Nr. 8665)
      2. Johann Melchior (Nr. 5905)
      3. früh +
      4. Gottfried (Nr. 5896)
      5. Ursula Maria, * 25.2.1614, + 30.7.1649 Feuerbach, oo 24.11.1634 Tübingen: Johann Jakob Wolff (Nr. 9134)
      6. Johann Friedrich (Nr. 5902)
    Kinder 
     1. Anna Katharina NICOLAI,   geb. 02 Okt 1604, Waiblingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 07 Jun 1670, Tübingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 65 Jahre)
     2. Johann Melchior NICOLAI,   get. 20 Sep 1606, Waiblingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortbegr. 28 Sep 1675, Maulbronn,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter ~ 69 Jahre)
    +3. Gottfried NICOLAI, der Ältere,   geb. 02 Feb 1612, Stetten (Remstal),,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 22 Sep 1671, Ofterdingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 59 Jahre)
    Familien-Kennung F15522  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 13 Mai 2025 

    Familie 2 Margarethe GRÜB,   geb. 10 Feb 1592, Stuttgart,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1652, Tübingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 59 Jahre) 
    Eheschließung 19 Nov 1638  Tübingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F15523  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 2 Jul 2016 

  • Fotos
    Personenbild
    Personenbild
    Nicolai Melchior 1578-1659; aus Herbert Leube, Das Evangelische Stift in Tübingen - Eine Kaderschmiede der Wissensbildung / Stiftler und ihre genealogische Verbindung zu den Familien Leube und Zeller; 2018;

  • Notizen 
    • https://www.wkgo.de/personen/suchedetail?sw=gnd:116995890

      St 13;
      Z 1 § 6,6;
      Fischlin II 92;
      NWDB §§ 3294, 3437, 3259, 2912, 2022, 1426;
      Scholl Bildnisse Nr. 145;
      Faber 85 § 39;

      Andreas Theurer: AtzooGreiner-Mail 2.7.2016: Melchior Nicolai, imm.Tüb.1596, bacc.1596, mag.98, stip.1599, Diac. Waiblingen 1603, Pfr. Stetten i.R. 1608, Dekan Marbach 1617, Dr.theol.1619, 4.Prof.theol.Tübingen 1619-25, zugl.2.Superattendent am Stift 1619-21. Im „Kenosis-Streit“ sympathisierte er 1619 mit dem „Kenotiker“ Mentzer, weswegen er 1621 nach Anhausen strafversetzt wurde; diese Maßnahme wurde zurückgenommen, da er einlenkte und „zur Melancholie neige“. Abt Lorch 1625, Abt und Generalsuperintendent Adelberg 1627, 1629 durch das Restitutionsedikt vertrieben, wieder 4.Prof.theol.Tüb. 1630, 2.Prof.theol., 1.Superattendent am Stift und 2.Frühprediger Stiftskirche 1631-50, Vizekanzler der Universität 1638-1650 (tempore quo Jesuitae aedes et officium Cancellariatus occupabant), Konsistorialrat und Propst an der Stiftskirche Stuttgart und damit Haupt der württembergischen Geistlichkeit 1650, Geheimer Rat, Visitator der Universität und der Klöster, im Landtag 1627 -1633, 1639-(59). Er war von umfassendem Geist, tiefer Gelehrsamkeit und ehrwürdigem Aussehen, genannt „malleus Pontificiorum“.7

      *Schorndorf 14.12.1578 +Stuttgart 13.8.1659 (81J)
      (oo II Tübingen 19.11.1638 Margarethe Grüb8 *Stuttgart 10.2.1592) oo I Waiblingen 1603
      7. Catharina Nutzbek *Waiblingen 26.10.1577(76?) +Tübingen 4.10.1637
      (oo I Melchior Dez, Ratsverwandter Waiblingen)

  • Quellen 
    1. [S8] Zeller, Gerhard, Zel-Comp.

    2. Zeller aus Martinszell.