
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Johann Georg Michael GÖHRUM[1, 2]

-
Name Johann Georg Michael GÖHRUM Geburt 24 Aug 1768 Stuttgart,,,,, Geschlecht männlich Tod 16 Aug 1822 Stuttgart,,,,, Personen-Kennung I33347 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 2 Mai 2015
Vater Johann Petrus GÖHRUM, geb. 30 Aug 1729, Reusten,,,,, gest. 19 Jan 1791, Stuttgart,,,,,
(Alter 61 Jahre)
Mutter Sybilla Dorothea ESSLINGER, geb. um 1746 gest. 02 Jul 1818, Stuttgart,,,,, (Alter 72 Jahre)
Eheschließung 19 Apr 1763 Reusten,,,,, Familien-Kennung F39247 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Maria Elisabeth BRÄUNINGER, geb. 16 Feb 1770 gest. 09 Mai 1800 (Alter 30 Jahre) Eheschließung 27 Sep 1789 Kinder 1. Johann Fridrich GÖHRUM, geb. 31 Jul 1790, Stuttgart,,,,, gest. 10 Aug 1790, Stuttgart,,,,,
(Alter 0 Jahre)
2. Johann Georg GÖHRUM, geb. 24 Okt 1791, Stuttgart,,,,, gest. 08 Nov 1863, Stuttgart,,,,,
(Alter 72 Jahre)
3. Maria Magdalena Elisabetha GÖHRUM, geb. 03 Jun 1793, Stuttgart,,,,, gest. 14 Sep 1798, Stuttgart,,,,,
(Alter 5 Jahre)
4. Margaretha Dorothea GÖHRUM, geb. 08 Jul 1796, Stuttgart,,,,, gest. 11 Jan 1798, Stuttgart,,,,,
(Alter 1 Jahr)
5. Maria Dorothea GÖHRUM, geb. 08 Jul 1798, Stuttgart,,,,, gest. 31 Dez 1802, Stuttgart,,,,,
(Alter 4 Jahre)
Familien-Kennung F15053 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 2 Mai 2015
Familie 2 Sabine Dorothea HÄRING, geb. 20 Aug 1767, Vaihingen (Enz),,,,, gest. 21 Jan 1835, Stuttgart,,,,,
(Alter 67 Jahre)
Eheschließung 04 Aug 1800 Stuttgart,,,,, Kinder 1. Johann Jacob Fridrich GÖHRUM, geb. 29 Jul 1801, Stuttgart,,,,, gest. 13 Aug 1801, Stuttgart,,,,,
(Alter 0 Jahre)
2. Maria Wilhelmina GÖHRUM, geb. 01 Nov 1802, Stuttgart,,,,, gest. 18 Sep 1805, Stuttgart,,,,,
(Alter 2 Jahre)
3. Johann Jacob GÖHRUM, geb. 25 Jul 1804, Stuttgart,,,,, gest. 08 Sep 1804, Stuttgart,,,,,
(Alter 0 Jahre)
4. Maria Friderike GÖHRUM, geb. 12 Aug 1805, Stuttgart,,,,, gest. 18 Aug 1805, Stuttgart,,,,,
(Alter 0 Jahre)
Familien-Kennung F39245 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 2 Mai 2015
-
Notizen - Wagner, Alexander & Julia in Stammlinien 07.04.2015: * Leonhardsplatz 5, später Storchen; ~ "Georg Michael"; + morgens ¾2 Uhr "nach einer Cathar-Krankheit, die aber nicht bedeutend erschien und 7 Tag dauerte, wozu da die Ärzte eine Schleim Auflösung bezwecken wollten und Bürger und Obermeister der Bäcker in Stuttgart.
ooII: Stuttgart 4.8.1800 Sabine Dorothea Häring * Vaihingen/Enz 20.8.1767; + Stuttgart 21.1.1835 Tochter des Johann Michael Häring, Bürger und Beckenmeister in Vaihingen/Enz oo Marie Catharina Heinlerin
Zahlt am 24.7.1800 30 Gulden Burger Geld als "Sabina Dorothea Häringin von Vaihingen an der Enz, Sponsa des Beck Göhrung".
Im Gesellenbrief der Bäckerzunft von Cannstatt 1787 wird er als Mann von mittlerer Statur mit schwarzen Haaren genannt. Übernimmt die Schulden seines Vaters (1950 Gulden), damit ihm das Haus erhalten bleibt. Macht aus der Schmiede am Leonhardsplatz eine Bäckerei und Weinwirtschaft, den späteren "Storchen". Dorthin kam einst auch der Dichter Schubart, der später auf dem Hohen Asperg eingesperrt war. Georg Göhrum vesperte gerade eine Leber und sagte zu Schubart: "Schubart! mach er mir einen Vers!" Dieser erwiderte sofort:
"Die Leber ist von keinem Hirsch
Und auch von keinem Bär,
Und wenn Er Beck! kein Flegel wär,
So spräch er nicht per er!"
Dies geschah zwischen 1789 und 1791. Die Geschichte steht in einer Beschreibung von Stuttgarter Gasthäusern von Gustav Barth aus dem Jahr 1891.
Paten:
Hr. Jacob Fridrich Schleicher Becken Obermeister (1); Jungfer Stauchin (1,2); Frau Sophia Ruhdolfin (1); H. Johannes Fleiner, Kiefer (Obermeister) (2,4,5,6,7,8,9); Frau Maria Margaretha (Obermeister) Schleicherin (2,3,4,5,6,7,8,9); Mein Schwager von Gruppenbach, Hr. Joh. Fridrich Bräuninger (3); Frau Fleinerin (3); Dorothea Seemännin Rothgerbers Frau (4,5); (Johann) Michael Häring (8) von Vayhingen im Namen deßen Jacob Häring (6); Maria Susanna Häringin (7,9)
Bild vorhanden.
- Wagner, Alexander & Julia in Stammlinien 07.04.2015: * Leonhardsplatz 5, später Storchen; ~ "Georg Michael"; + morgens ¾2 Uhr "nach einer Cathar-Krankheit, die aber nicht bedeutend erschien und 7 Tag dauerte, wozu da die Ärzte eine Schleim Auflösung bezwecken wollten und Bürger und Obermeister der Bäcker in Stuttgart.
-
Quellen - [S85] Wagner-Gö.
- Gerhard Zeller, GenPlus-Datei 2007.
- [S85] Wagner-Gö.