Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Ludwig ZELLER[1]
-
Name Ludwig ZELLER Geburt 31 Dez 1819 Winnenden,,,,,
Geschlecht männlich Tod 27 Jul 1885 Alt-Elft,,Bessarabien,,,
Personen-Kennung I3289 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 4 Nov 2016
Vater Ludwig Friedrich ZELLER, geb. 27 Nov 1782, Marbach,,,,,
gest. 09 Mai 1871, Stuttgart,,,,,
(Alter 88 Jahre) Mutter Johanna Rosina SCHILPP, geb. 24 Sep 1783, Kleinbottwar,,,,,
gest. 08 Dez 1850, Rietheim,,,,,
(Alter 67 Jahre) Eheschließung 25 Mai 1813 Ludwigsburg,,,,,
Adresse:
1. EheScheidung 01 Apr 1840 Familien-Kennung F506 Familienblatt | Familientafel
Familie Maria Katharina JUHL, geb. 10 Apr 1821, Flensburg,,,,,
gest. Mrz 1896, Trelleborg,,,Schweden,,
(Alter 74 Jahre) Eheschließung 13 Mai 1859 St. Petersburg,,,Russland,,
Kinder 1. Berta ZELLER, geb. 1860 gest. 19 Feb 1946, Trelleborg,,,Schweden,,
(Alter 86 Jahre)2. Elise Pauline ZELLER, geb. 18 Sep 1861, Helenendorf,Tiflis,,Russland,,
gest. 08 Mrz 1897, Stora Marieholm,,,Schweden,,
(Alter 35 Jahre)3. Theodor Alexander ZELLER, geb. 04 Mai 1863, Helenendorf,Tiflis,,Russland,,
gest. 1907, Frederiksvaerk,,,Dänemark,,
(Alter 43 Jahre)4. Marie Mathilde ZELLER, geb. 17 Feb 1867 gest. 18 Feb 1958, Trelleborg,,,Schweden,,
(Alter 91 Jahre)Familien-Kennung F1128 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 13 Aug 2008
-
Fotos 
Personenbild
1.3 Ludwig Zeller a; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: 1 III 03 Ludwig Zeller a, ZEL 362;
1.5.2 Grab von Ludwig Zeller
1.5.2 Grab von Ludwig Zeller a; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: ZEL 352, 1 III 05.002 Grab von Ludwig Zeller a, Kopie eines Fotos: Grabstätte von Ludwig Zeller (Sohn von 1 III 5 / 1) in Fère Champenoise / Bessarabien. L. Zeller war Pfarrer in Rußland (Kaukasus, Schwarzes Meer, Bessarabien)
1.5.1 Ludwig Zeller a;
1.5.1 Ludwig Zeller a; Bildarchiv Leonberg
1.3 Marie und Ludwig Zeller
1.3 Marie und Ludwig Zeller a; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: 1 III 03 Marie und Ludwig Zeller a, Ehepaar Ludwig und Marie Zeller geb Juhl;
-
Notizen - St.130; Z1 §275; Zell (ZeK) 11-1.1.1.3.7.2.1.8.4.3;
Er studierte Theologie, machte im Frühjahr 1843 das theologische Examen in Württemberg und war 1843/44 - 1857/58 als Vikar und Pfarrverweser im württemberischen Kirchendienst. Dann ging er als Pfarrer zu den Deutschen in Rußland und war Pfarrer in Petersdorf (Petrograd) 1858, Helenendorf (im Kaukasus bei Tiflis) 1859-1864, Worms bei Odessa 1865 bis etwa 1868, Neu-Stuttgart (Berdjansk) am Asowschen Meer etwa 1868-1874, und zuletzt in Alt-Elft (Frère Champenoise) in Bessarabien 1874-1885).
- St.130; Z1 §275; Zell (ZeK) 11-1.1.1.3.7.2.1.8.4.3;
-
Quellen
