
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Magister Theodor Christoph ZELLER[1]

-
Name Theodor Christoph ZELLER Titel Magister Taufe 17 Jun 1654 Stuttgart,,,,, Geschlecht männlich Tod 27 Dez 1710 Großsachsenheim,,,,, Personen-Kennung I31814 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 11 Apr 2008
Vater Christoph ZELLER, geb. 19 Mrz 1605, Breitenberg,,,,, gest. 27 Jul 1669, Stuttgart,,,,,
(Alter 64 Jahre)
Mutter Anna Margaretha JUNG, geb. 1615, Rotenfels,(Murgtal),,,, gest. 29 Aug 1679, Stuttgart,,,,,
(Alter 64 Jahre)
Eheschließung 11 Jan 1637 Calw,,,,, Adresse:
2. EheFamilien-Kennung F470 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Maria Margarete FABER, geb. 05 Jul 1649, Stuttgart,,,,, gest. 1688 (Alter 38 Jahre)
Eheschließung 26 Sep 1682 Stuttgart,,,,, Adresse:
1. EheKinder 1. Sophia Margarete ZELLER, get. 12 Jul 1683, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, gest. 15 Feb 1687, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
(Alter ~ 3 Jahre)
2. Theodor Christoph ZELLER, get. 18 Jul 1684, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, gest. 19 Jan 1685, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
(Alter ~ 0 Jahre)
3. Eberhard Christoph ZELLER, get. 04 Aug 1685, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, gest. 14 Sep 1708, Großsachsenheim,,,,,
(Alter ~ 23 Jahre)
4. ZELLER, geb. um 1688 5. Maria Margaretha ZELLER, get. 22 Sep 1688, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, Familien-Kennung F14285 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 11 Apr 2008
Familie 2 Maria Cordula STÄHLIN, get. 13 Nov 1656, Großbottwar,,,,, gest. 1693 (Alter ~ 36 Jahre)
Eheschließung 26 Aug 1690 Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, Familien-Kennung F14286 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 9 Aug 2007
-
Notizen - Diaconus in Besigheim 1682, Stadtpfarrer in Großsachsneheim 1702-1710
St. 140; Z 1 § 134; Faber 20 § 10 und 29 A und B § 15; Moser S. 342; ZB § 198; Zell 6-1.1.1.3.14.;
- Diaconus in Besigheim 1682, Stadtpfarrer in Großsachsneheim 1702-1710
-
Quellen