
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Dr. phil. Albert WIGAND[1]

-
Name Albert WIGAND Titel Dr. phil. Geburt 21 Okt 1882 Kassel,,,,, Geschlecht männlich Tod 18 Dez 1932 Marburg,,,,, Personen-Kennung I31381 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 26 Nov 2007
Vater Dr. phil. Paul WIGAND, geb. 24 Nov 1853 gest. 23 Jun 1921, Frankfurt (Main),,,,, (Alter 67 Jahre)
Mutter Luise Sophie Emma (Illa) THIERSCH, geb. 12 Sep 1856, Marburg (Lahn),,,,, gest. 23 Apr 1919, Frankfurt (Main),,,,,
(Alter 62 Jahre)
Eheschließung 28 Dez 1881 Familien-Kennung F14106 Familienblatt | Familientafel
Familie Else VON HIPPEL, geb. 12 Aug 1895, Heidelberg,,,,, gest. 22 Dez 1980, Homburg (Saar),,,,,
(Alter 85 Jahre)
Kinder 1. Dr. med. Hellmut WIGAND, geb. 07 Mai 1915, Göttingen,,,,, 2. Volker WIGAND, geb. 03 Okt 1918, Göttingen,,,,, 3. Professor Reinhard WIGAND, geb. 04 Jul 1921, Halle (Saale),,,,, 4. Gert WIGAND, geb. 20 Apr 1927, Hohenheim,Stuttgart,,,,, gest. 26 Apr 1945, Alvesen,Hamburg,,,,
(Alter 18 Jahre)
Familien-Kennung F14107 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 5 Jun 2003
-
Notizen - Stud. Phil. Marburg und München; Dr. phil., Assistent in Marburg, Dresden und Halle, Privatdozent Halle 1911, Lehrauftrag für Physik der Atmosphäre 1920, a.o. Professor Halle 1921, o.ö. Professor Stuttgart-Hohenheim 1925, Vorstand des Physikalischen Instituts und der Erdbebenwarte Hohenheim, Professor für Meteorologie in Hamburg 1929; zahlreiche Veröffentlichungen; Kriegsteilnehmer 1014-1918, Leutnant d.R. 1916; Mitglied der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für Technische Physik, der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, der Gesellschaft für Äroarktik, der Meteorologischen Gesellschaft, des Vereins für Luftfahrt u.a.
Lit.: Wer ists? 1928; Kürschner 1935; L.D. T A1
Zell 13-1.1.1.6.1.1.1.1.4.4.10.1.
- Stud. Phil. Marburg und München; Dr. phil., Assistent in Marburg, Dresden und Halle, Privatdozent Halle 1911, Lehrauftrag für Physik der Atmosphäre 1920, a.o. Professor Halle 1921, o.ö. Professor Stuttgart-Hohenheim 1925, Vorstand des Physikalischen Instituts und der Erdbebenwarte Hohenheim, Professor für Meteorologie in Hamburg 1929; zahlreiche Veröffentlichungen; Kriegsteilnehmer 1014-1918, Leutnant d.R. 1916; Mitglied der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für Technische Physik, der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, der Gesellschaft für Äroarktik, der Meteorologischen Gesellschaft, des Vereins für Luftfahrt u.a.
-
Quellen