
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Sebastian ESSICH[1]

-
Name Sebastian ESSICH Geburt 1460 1462 Neubulach,,,,, Geschlecht männlich Tod 1520 1527 Personen-Kennung I28242 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 23 Apr 2022
Vater Cunrat ESSICH, geb. 1430 1440, Calw,,,,, gest. um 1525, Bulach,,,,,
(Alter 85 Jahre)
Eheschließung vor 1460 Familien-Kennung F23180 Familienblatt | Familientafel
Familie Anna Maria N.N., geb. um 1466 Eheschließung um 1485 Notizen - 6 Kinder
Kinder + 1. Vogt Georg (Jerg) ESSICH, geb. 1490, Wildbad,,,,, gest. 1576, Rutesheim,,,,,
(Alter 86 Jahre)
2. Matthäus ESSICH, geb. zwischen 1502 und 1503, Neubulach,,,,, gest. nach 1550 (Alter > 49 Jahre)
Familien-Kennung F12873 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 30 Mrz 2015
-
Notizen - besaß um 1520 ein Haus in Bulach; erhält 1502 für sich und seine Kinder von Papst Alexander VI. einen Ablassbrief (Indulgenzbrief); Besitzer der Ruoffenmühle, nachher Essichmühle, jetzt Weikenmühle a. d. oberen Teinach; besitzt 1520 noch ein Haus in Calw;
Mail: Dr. Thomas Wagner 30.3.2015: Sebastian/Bastian/Basteon Essich; Bürger zu Calw, Müller auf des Ruoffen Mühle (später Essich- dann Weikenmühle). "Basteon Essich, der Müller, mittlere Mahlmühle" (LB Calw 1523, fol 33). Ist Besitznachfolger des an Conrat Essich verliehenen Erblehens und damit vermutlich auch sein Sohn. Hat 1520 in Neubulach ein Haus und zwar nach dem Herdstättenverzeichnis das wertvollste im Anschlag von 120 Gulden. Urkunde vom 27.1.1515 Zufahrt von Breitenberg zu den beiden Teinachmühlen. Unterhalb der Essichmühle liegt eine 2. Mühle, die Glas(ß)mühle, sie hieß vorher des Markelens Mühle, wie die Essichmühle des Ruoffen Mühle: "Wir Schultheiß und Richter zu Zavelstein (Breitenberg gehörte damals zum Amt Zavelstein) bekennen öffentlich mit diesem Brivam als zwischen dem Erbarn bescheiden Essichen, dem Müller, Bürger zu Calw, als dem Inhaber des Ruoffen Mülin und Hansen Glasmüller in dert Glasmülin gesessen und beiden Mülinen unter Breitenberg an der Teinach gelegen ..." "Sebastian Essich aus Oberthönach erhält 1502 für sich und seine Kinder einen Idulgenzbrief von Papst Alexander VI. und dem Kardinal Raymondo"
Wagner-Zeller-Familienchronik: Über die Vorfahren der Neubulacher Essich sind sich die Genealogen nicht einig. Zuletzt hat sich Otto-Günter Lonhard in SWDB Bd. 23(11), 441-463 (September 2003) mit der Frage befasst, wie die Zusammenhänge sein könnten. „Das Testament des Conrad Essich“ bringt keine Klärung, wer Bartholomäus Essichs direkte Vorfahren sind.
Otto-Günter Lonhard. Das Testament des Conrad Essich; SWDB 23(11), 441 - 463 (Sept. 2003).
Adolf Essich. Die Neubulacher Essich - Stammbaum der Familie und Beiträge zu ihrer Geschichte, Heilbronn 1933, S. 134.
Martinszeller Verband. Sebastian Essich. <http://www.martinszeller-verband.de/genealogie> (abgerufen am 21. Oktober 2014).
AL Planck Nr. 15904.
Genealogie Liko-Kralik. Sebastian Essich, dort sind auch seine Vorfahren Conrad [16480] und Heinz (Heinrich) [32960] verzeichnet. <http://www.liko-kralik.at> (abgerufen am 21. April 2016).
- besaß um 1520 ein Haus in Bulach; erhält 1502 für sich und seine Kinder von Papst Alexander VI. einen Ablassbrief (Indulgenzbrief); Besitzer der Ruoffenmühle, nachher Essichmühle, jetzt Weikenmühle a. d. oberen Teinach; besitzt 1520 noch ein Haus in Calw;
-
Quellen