Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


Louis Philippe I. VON ORLÉANS

Louis Philippe I. VON ORLÉANS[1, 2]

männlich 1773 - 1850  (76 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Louis Philippe I. VON ORLÉANS 
    Geburt 06 Okt 1773  Paris,,,Frankreich,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Tod 26 Aug 1850  Claremont,,,Frankreich,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I26376  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 26 Mai 2025 

    Vater Ludwig-Philipp II. HERZOG VON ORLÉANS,   geb. 13 Apr 1747, Saint-Cloud,,,Frankreich,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 06 Nov 1793, Paris,,,Frankreich,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 46 Jahre) 
    Mutter Louise Marie Adélaïde DE BOURBON-PENTHIÈVRE,   geb. 1753   gest. 1821 (Alter 68 Jahre) 
    Notizen 
    • beide Ehepartner stammen von Ludwig XIV. ab.
    Familien-Kennung F47246  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Maria-Amalie VON BOURBON,   geb. 24 Apr 1782, Caserte,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 24 Mrz 1866, Claremont,,,Frankreich,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 83 Jahre) 
    Eheschließung 25 Nov 1809  Caserta,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Notizen 
    • beide Ehepartner stammen von Ludwig XIV. ab.
    Kinder 
    +1. Ferdinand Philippe VON ORLÉANS,   geb. 3 Sep 1810, Palermo,,,Italien,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 13 Jul 1842, Sablonville,,,Frankreich,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 31 Jahre)
    +2. Louise VON ORLEANS,   geb. 1812   gest. 1850 (Alter 38 Jahre)
     3. Marie Christine Caroline Adélaïde Françoise Léopoldine PRINZESSIN VON ORLÉANS,   geb. 12 Apr 1813, Palermo,,,Italien,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 02 Jan 1839, Pisa,,,Italien,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 25 Jahre)
    +4. duc de Nemours Louis VON ORLÉANS,   geb. 1814   gest. 1896 (Alter 82 Jahre)
    +5. Clementine VON ORLEANS,   geb. 3 Aug 1817, Neuilly-sur-Seine,,,Frankreich,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 16 Feb 1907, Wien,,,Österreich,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 89 Jahre)
    +6. prince de Joinville François VON ORLÉANS,   geb. 1818   gest. 1900 (Alter 82 Jahre)
    +7. duc d’Aumale Henri D’ORLÉANS,   geb. 16 Jan 1822   gest. 7 Mai 1897 (Alter 75 Jahre)
    +8. duc de Montpensier Antoine VON ORLÉANS,   geb. 1824   gest. 1890 (Alter 66 Jahre)
    Familien-Kennung F12011  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 22 Mai 2025 

  • Notizen 
    • Wenzler: tritt in Revolutionspartei ein, wird auf Thron gedrängt, laviert zwischen Legitimisten und Republikanern und gibt Regierungsgeschäft wieder ab an Guizot.
      Nach Februarrevolution 1848 flüchtet er nach England.

      https://de.wikipedia.org/wiki/Louis-Philippe_I.:

      Franz Xaver Winterhalter:
      König Louis-Philippe I.
      Louis-Philippe I. (französisch Louis-Philippe Ier; * 6. Oktober 1773 in Paris; † 26. August 1850 in Claremont House südlich von Esher, Grafschaft Surrey) war in der sogenannten Julimonarchie von 1830 bis 1848 französischer König. Er ist auch als Bürgerkönig bekannt (frz. Roi Citoyen).
      Sein offizieller Titel war „König der Franzosen“ und nicht mehr König von Frankreich und Navarra, den die französischen Könige seit Heinrich IV. getragen hatten.

      Der französische Name Louis-Philippe wird auch im deutschen Sprachraum benutzt, wobei im Deutschen auch die Schreibweise ohne Bindestrich üblich ist: Louis Philippe. Die deutsche Namensform Ludwig Philipp wird dagegen nur selten verwendet – anders als bei den französischen Königen aus der Zeit vor der Französischen Revolution und bei seinen Vorgängern Ludwig XVIII. und Karl X.

  • Quellen 
    1. [S95] Wenzler Claude, Frz. Könige, (Herausgeber: Ouest-France Erscheinungsort: Rennes Erscheinungsdatum: 2003 LFNR: ISBN: 2737331846).

    2. Roland Uhland, 900 Jahre Haus Württemberg - Leben und Leistung für Land und Volk, Kohlhammer Stuttgart, 1984; S.404 Tafel 7 Die Nachkommen Herzog Alexander.