Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


Magister Magnus Friedrich ROOS

Magister Magnus Friedrich ROOS[1]

männlich 1727 - 1803  (75 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Magnus Friedrich ROOS 
    Titel Magister 
    Geburt 06 Sep 1727  Sulz (Neckar),,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Pfarrvikar Derendingen, Calw und Owen 1749-1752
    Repetent Tübingen 7.4.1752-1755
    Pfarrvikar Stuttgart 1755
    Diakon Göppingen 1757
    Spezialsup. Lustnau 1767
    Abt Anhausen 1784-+
    zugl. Mitglied des großen Lands.ausschusses 1788, resign. 1797
    Mitglied der Deutschen Christentumsges. in Basel 
    Tod 19 Mrz 1803  Anhausen (Brenz),,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I24425  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 11 Mai 2025 

    Vater Geistlicher Verwalter Christoph Friedrich ROOS,   geb. 31 Jan 1685, Rosenfeld,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 10 Jun 1751, Sulz (Neckar),,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 66 Jahre) 
    Mutter Marie (Margarethe) Barbara PLOCHER,   geb. 11 Sep 1703   gest. 26 Mrz 1767 (Alter 63 Jahre) 
    Eheschließung 26 Nov 1726  Sulz (Neckar),,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F11114  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Regina Christiane Rosine Barbara GMELIN,   geb. 10 Sep 1732 25 Mrz 1734, Tübingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 12 Jun 1766, Göppingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 32 Jahre) 
    Eheschließung 22 Nov 1757  Sulz (Neckar),,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
    +1. Mag. Johann Friedrich ROOS,   geb. 27 Jun 1759, Göppingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 22 Sep 1828, Marbach,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 69 Jahre)
     2. Christoph Jakob ROOS,   geb. 05 Mai 1765
    Familien-Kennung F11110  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 23 Feb 2019 

    Familie 2 Susanna Barbara WITTELS,   geb. 03 Jul 1739   gest. 04 Mai 1811 (Alter 71 Jahre) 
    Eheschließung 21 Jul 1767 21 Apr 1767  Lustnau,Tübingen,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F11113  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 15 Sep 2024 

  • Fotos
    Personenbild
    Personenbild
    51 III 19.042Roos Magnus Friedrich;

    Magnus Friedrich Roos,Abt Anhausen 1784-1803, *6.9.1727 Sulz/Nckar, +19.3.1803 Anhausen
    51 III 11.005 Magnus Friedr. Roos
    51 III 11.005 Magnus Friedr. Roos
    51 III 11.005 Magnus Friedr. Roos (1727-1803); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Abt in Anhausen (auf der Rückseite Prälatur in Anhausen)
    51 III 11.003 C Epitaph Magnus Roos
    51 III 11.003 C Epitaph Magnus Roos
    51 III 11.003 C Epitaph Magnus Friedrich Roos; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Spezial Lustnau, Abt Anhausen
    Roos Magnus Gedenktafel in Anhausen
    Roos Magnus Gedenktafel in Anhausen
    Roos Magnus Gedenktafel in Anhausen, aus Roos Bilder: Gedenktafel in Anhausen
    Roos-Wappen am Epitaph.jpg
    Roos-Wappen am Epitaph.jpg
    Roos-Wappen am Epitaph, aus Roos Bilder: Roos-Wappen am Epitaph
    51 III 11.005 Kloster Anhausen
    51 III 11.005 Kloster Anhausen
    51 III 11.005 Kloster Anhausen; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg

  • Notizen 
    • vom damaligen Herzog Karl per Dekret vom 7.März 1784 auf eine Prälatur in Anhausen vorbestimmt.
      Es gibt einen Förderkreis Prälat Magnus Friedrich Roos e. V. c/o Hermann F.K. Roos, August-Lämmle-Weg 2, 71229 Leonberg, heroos-mail@email. de, www.magnus-friedrich-roos.de;

      Hermann und Elfriede Roos, mail-an-hear@web.de, 21.8.2024:
      Roos, Magnus Friedrich (l727-1803) Der luth. Theologe und pietist. Erbauungsschriftsteller M.Fr.Roos gilt als ein maßgeblicher Vertreter der sog. + »Stillen im Lande« mit schwäbischer Prägung. Geboren wurde R. am 6.9.1727 in Sulz/Neckar. Er durchlief die typisch altwürttembergische Ausbildung mit Klosterschulen und Tübinger Stift. Von 1744-1749 studierte er Theologie in Tübingen und ging anschließend ins Vikariat. 1752 war er Repetent (Dozent) im Tübinger Stift, 1755 »Diaconus« (zweiter Pfarrer) in Göppingen, 1767 Pfarrer in (Tübingen-) Lustnau und Dekan von Bebenhausen, ab 1784 Prälat in Anhausen (Ostwürttemberg). Dort verfasste er zahlreiche Bücher. R. starb ebendort am 19.3.1803.
    • https://www.wkgo.de/personen/suchedetail?sw=gnd:GNDPFB6683
    • https://de.wikipedia.org/wiki/Magnus_Friedrich_Roos

  • Quellen 
    1. [S8] Zeller, Gerhard, Zel-Comp.