Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


Heinrich RORBECK

Heinrich RORBECK[1, 2, 3]

männlich um 1320 - vor 1391  (< 71 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Heinrich RORBECK 
    Spitzname Rohrbeck, Rohrbegge 
    Geburt um 1320 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Schultheiß, Vogt 
    Tod vor 03 Jun 1369 um um 1391  Schorndorf,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I22669  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 8 Jul 2025 

    Vater Werner RORBEGGE,   geb. vor 1280   gest. nach 1326, Schorndorf,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 46 Jahre) 
    Mutter N.N. 
    Familien-Kennung F10219  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Agnes DÜRNER, von Dürrnau,   geb. um 1320 / 1325   gest. nach 1355 (Alter > 31 Jahre) 
    Eheschließung um 1345 vor vor  [4
    Kinder 
     1. Agathe RORBECK,   geb. um 1350, Schorndorf,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 1393, Schorndorf,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter > 44 Jahre)
    Familien-Kennung F10201  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 29 Jul 2007 

  • Notizen 
    • 1358 von Graf Ulrich von Württemberg mit der Gebenmühle in Schorndorf belehnt; tauscht 1366 mit Graf Eberhard sein Dorf Aichschieß gegen Schnait.
      Ahnen des Hermann Karl Hesse: 872898. Heinrich Rohrbeck * um 1320, Beruf: Beamter, & um/vor 1345, NN Dürner von Dürnau, * um 1320/25, † nach 1355. Heinrich gestorben: um 1391. Vielleicht aus Waiblingen. 1351ff. Vogt in Schorndorf. Mit dem ganzen Laienzehnten zu Hebsack belehnt, stiftet der Frühmesse (die sogen. Rorbeck-Pfründe) an die Kapelle St. Wendelin in Haubersbronn. Die Burg der Dürner von Dürnau in Schnait scheint durch Heirat an Heinrich Rorbeck und 1390 weiter an die Gaisberg gekommen zu sein. Am 23.4.1366 erlassen die Grafen Eberhard II. und Ulrich IV. ihrem Diener Heinrich R. von Schorndorf im Tausch für das Dorf Aichschieß einige Gülten an verschiedenen Orten und übereignen ihm das Dorf Schnait.
    • 3 169 058. Rohrbeck / Rohrbegge, Heinrich, * ca. 1322, + Schorndorf ca. 1391 Reicher Bürger in Schorndorf; genannt 1343-1365, vielleicht auch Vogt, hat 1355 Besitz in Strümpfelbach, wird 1358 von Graf Ulrich von Württemberg mit der Mühle vor dem oberen Tor zu Schorndorf und mit anderen Grundstücken, sowie mit einem Hof zu Plüderhausen belehnt, tauscht 1366 das Dorf Aichschieß gegen den Weiler Schnaith und Gülten in Schorndorf, Beutelsbach und Waldhausen, ist Gesellschafter Graf Ulrichs, macht am 28.8.1369 eine Stiftung an die St. Niclausmesse in der Pfarrkirche zu Schorndorf und errichtet später die Frühmesse zu Haubersbronn, Urkundenzeuge am 28.3.1343535 Vogt in Schorndorf. Vielleicht aus Waiblingen. 1351ff. Vogt in Schorndorf. Mit dem ganzen Laienzehnten zu Hebsack belehnt, stiftet der Frühmesse (die sogen. Rorbeck-Pfründe) an die Kapelle St. Wendelin in Haubersbronn. Die Burg der Dürner von Dürnau in Schnait scheint durch Heirat an Heinrich Rorbeck und 1390 weiter an die Gaisberg gekommen zu sein.
      oo um 1345 Agnes N.N.
      Quellen: Wandruszka, Nikolai: "Alt und lebenssatt" Ahnenliste Mehl /Pfefferle, 12.08.2012. (Nr. 534818)

  • Quellen 
    1. [S32] Gerhard Zeller, Zeller&Fiala.

    2. Ahnen des Hermann Karl Hesse.

    3. [S103] Meininger, Meininger.

    4. Ahnen des Hermann Karl Hesse: AL Mader 164 226.