Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


Johannes HEGEL

Johannes HEGEL[1]

männlich 1576 - 1641  (65 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Johannes HEGEL 
    Geburt 09 Feb 1576  Großbottwar,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Diakon in Liebenzell ab 1604,
    Pfarrer in Würtingen ab 1607,
    in Sondelfingen ab 1621,
    in Eningen unter Achalm 1635–1641 
    Tod 8 Dez 1641  Eningen (Achalm),,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • INT 08 DEC 1641 (2. Advent)
    Personen-Kennung I21850  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 25 Dez 2024 

    Vater Johann HEGEL,   geb. um 1550   gest. 1608, Großbottwar,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 58 Jahre) 
    Mutter Anna N.N. 
    Eheschließung vor 1576 
    Notizen 
    • 6 Kinder
    Familien-Kennung F9883  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Margarethe KESSEL 
    Eheschließung um 1605  Liebenzell,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Anna Margarete HEGEL,   geb. um 1606, Liebenzell,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 17 Dez 1657, Sondelfingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 51 Jahre)
     2. Agathe HEGEL,   geb. um 1607, Würtingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Familien-Kennung F33931  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 5 Apr 2020 

    Familie 2 Christina HOFFMANN,   geb. um 1578, Urach,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 14 Sep 1635, Sondelfingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 57 Jahre) 
    Eheschließung um 1614  Urach,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Katharina HEGEL,   geb. um Mai 1613, Würtingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 28 Mrz 1653, Sondelfingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 39 Jahre)
    +2. Johann Georg HEGEL, der Ältere,   geb. 02 Nov 1615, Würtingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 27 Jun 1680, Eningen (Achalm),,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 64 Jahre)
     3. Christine HEGEL,   geb. 1617, Würtingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 11 Okt 1626, Sondelfingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 9 Jahre)
     4. Anna Elisabeth HEGEL,   geb. um 1620, Nürtingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     5. Philipp HEGEL,   geb. 1621, Würtingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 30 Jan 1655, Eningen (Achalm),,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 34 Jahre)
     6. Israel HEGEL,   geb. 02 Okt 1622, Sondelfingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1670 (Alter 47 Jahre)
     7. Christoph HEGEL,   geb. 21 Feb 1630, Sondelfingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 21 Okt 1688, Neuffen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 58 Jahre)
    Familien-Kennung F9769  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 5 Apr 2020 

    Familie 3 Maria RAISCH 
    Eheschließung 1636  Eningen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Anna Barbara HEGEL,   get. 03 Dez 1637, Eningen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Familien-Kennung F33932  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 5 Apr 2020 

  • Notizen 
    • Jens Th. Kaufmann (Mail an: vfwkwb-l@genealogy.net 5.4.2020) - Information zum Sterbeeintrag:
      Die Kirchenbuchseite ist etwas beschädigt, so dass einige Worte nicht mehr lesbar sind. Nachstehend ein Versuch, Abkürzungen habe ich in eckigen
      Klammern aufgelöst:
      "M[agister] Johann Högeli[us] Pastor hui[us] pagi parens me[us] dilectiss[imus, später eingefügt: 66 Jahr Alt], p... [con]cione valedictoriâ et olorina q: .. d[omin]icali Ev[an]g[e]lii de Regulo, ... denique [?] finita ante clausulam Ecclesiasticam, apoplexia p[rae] Cathedra ... ... inde deportat[us] domum, lectos [non] curavit [?] 14 dies et d[omi]nica [secunda] Advent[us] [1]641. circiter horam 7timam mat[utinam] in D[omi]no Jesu Chr[ist]o, supr... Episcopo placide et piissè obdormivit. cui[us] a[n]i[m]ae in coelo : ... in tumulo requiem largiatur : et in novisso[rum] aeternam beati[tudi-] nem. Creator, Et Redemptor Amen."
      oder alternativer Schluss von Rudi Hauser:
      "cui[us] a[n]i[m]ae in coelo : >> fui in tumulo requiem largiatur : et in remiss[i]o[nem] aeternam beati[tudi-]nem. Creator, Et Redemptor Amen."

      Eine Übersetzung des bisher transkribierten Textes wäre dann:

      "Magister Johann Högel(ius), Pfarrer dieses Dorfes, mein sehr geliebter Vater (66 Jahr alt), wurde, als er seine Abschieds- und Schwanenpredigt hielt, zwar nach beendigter Lesung des Sonntagsevangeliums über den Verwalter, doch vor dem Ende des Gottesdienstes, vor der Kanzel vom Schlag getroffen, von dort nach Hause gebracht, er lag 14 Tage auf dem (Toten-)Bett und ist am [2.] Advent 1641 etwa um 7 Uhr morgens im Herrn Jesus Christus, dem Oberhirten, sanft und sehr fromm entschlafen. Dessen Seele im Himmel und [dem Körper?] im Grabe die Ruhe geschenkt werden möge, und am jüngsten Tage die ewige Glückseligkeit. Schöpfer und Erlöser, Amen."
      oder alternativer Schluss von Rudi Hauser:
      "Dessen Seele im Himmel : ich bin ins Grab zur Ruhe gelegt worden: und wieder auferstanden in die ewige Glückseligkeit. Schöpfer und Erlöser. Amen."
    • Hier wird er in der Abstammungstafel erwähnt:
      https://de.wikipedia.org/wiki/Hegel_(Familie)
    • https://www.wkgo.de/personen/suchedetail?sw=gnd:GNDPFB3158

  • Quellen 
    1. [S32] Gerhard Zeller, Zeller&Fiala, 147.