
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

"Christoph" Ernst Konrad FIKENSCHER[1]

-
Name "Christoph" Ernst Konrad FIKENSCHER Geburt 18 Sep 1869 Eichstätt,,,,, Geschlecht männlich Konvertiert von evangelisch-lutherisch
zu evangelisch-reformiertBeruf lutherischer Pfarrer, zunächst in Fürth,
ab 1911 Stadtpfarrer der reformierten Kirche in Nürnberg (St. Martha) und Schwabach;Religion christlich
evangelisch-reformiertTod 30 Nov 1931 Beerdigung Johannisfriedhof F2 Personen-Kennung I20863 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 27 Jun 2025
Familie Adolpha Friedericke Marie FEEZ, geb. 1869 gest. 1916 (Alter 47 Jahre) Kinder 1. Ernst Theodor FIKENSCHER, geb. 4 Jul 1895, Fürth,,Mittelfranken,,,, gest. 1970 (Alter 74 Jahre)
Familien-Kennung F9262 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 5 Apr 2006
-
Notizen - Pegnesischer Blumenorden
aufgenommen 5. 12. 1913
https://www.blumenorden.de/stammliste/
Aus „Die Evangelisch-Reformierte Kirche in Bayern“, 2. Aufl. 1982, bei Schmidt, Neustadt/Aisch: „Erbaute in Fürth die Paulskirche und ein Lehrlings- und Gesellenheim, in Nürnberg das Arndt-Haus, Hummelsteiner Weg 100, und das Luisenheim, in Puschendorf das Erholungsheim. … Inhaber des König-Ludwig-Kreuzes, der Roten-Kreuz-Medaille 3. Kl. und des Preuß. Verdienstkreuzes für Kriegshilfe. Bedeutender Kanzelredner, musisch und musikalisch begabt, spielte Klavier, Orgel und dichtete. Werke: Lutherbüchlein für die Jugend, Geistiges Leben in Frontnähe …“
Aus „Historisches Stadtlexikon Schwabach“: leitete 29 Jahre den „Evangelischen Bund“. „Anlässlich der Reichstagung des Bundes 1930 in Coburg wurde ihm die theologische Ehrendoktorwürde der Universität Gießen verliehen“.
- Pegnesischer Blumenorden
-
Quellen