Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


Johann Georg AUTENRIETH

Johann Georg AUTENRIETH[1]

männlich 1754 - 1795  (40 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann Georg AUTENRIETH 
    Geburt 14 Jul 1754  Ennabeuren Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Ochsenwirt in Blaubeuren 
    Tod 14 Feb 1795  Blaubeuren Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I202767  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 24 Okt 2025 

    Vater Christoph AUTENRIETH,   geb. 9 Jun 1721, Ennabeuren Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 19 Mrz 1798, Ennabeuren Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 76 Jahre) 
    Mutter Margaretha UNSÖLD,   geb. 13 Jun 1729, Rottenacker Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 18 Apr 1769, Ennabeuren Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 39 Jahre) 
    Eheschließung 15 Okt 1748  Ennabeuren Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F88195  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Anna Apollonia FRÖSCHER,   geb. 15 Okt 1743, Ersingen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1 Jun 1823, Blaubeuren Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 79 Jahre) 
    Eheschließung 2 Nov 1779  Blaubeuren Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F88199  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 24 Okt 2025 

  • Notizen 
    • ..."Anno 1795, den 4. Februar ist mein Bruder Georg Autenrieth bei meinem Vater in Ennabeuren gewesen und im Heimfahren in der Staig ist er vom Schlitten runtergefallen, und hat ein Loch in Kopf gefallen; er ist in der Unmacht liegen geblieben und hat sich so verbludt, daß er kein Kraft mehr hat durch sein vieles Verbluten und durch Erfrieren; denn er lag über 4 Stund im Graben, bis man ihn gefunden, hat; er hat die Hand erfroren und seine Fuß, und sein Unterleib war ihm ganz verfroren, daß er ring mehr Empfindung hat. Man hatte alle Mittel angewendt, ihn wieder zur Gesundheit zu bringen, aber es halffe alles nichts; er lebte nach diesem Unglick auf seinem schmerzhaften Krankenbett noch 10 Tag. Unser lieber Gott verleihe ihm in der Erde ein sanfft Ruh und an jenem Tag eine fröhlich Auferstehung!
      Sein Leichtext war: Prophet Hesekiel im 16. Kap. 6. Vers."

  • Quellen 
    1. [S163] Rolf Nagel.