Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


Franz Josef DOSCHE

Franz Josef DOSCHE[1]

männlich 1881 - vor 1939  (57 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Franz Josef DOSCHE 
    Geburt 3 Sep 1881  Duckwitz, Breslau Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Tod vor 1939  Breslau Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I201220  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 15 Jul 2025 

    Vater August DOSCHE,   geb. 29 Aug 1854, Malsen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 2 Feb 1884, Krolkwitz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 29 Jahre) 
    Mutter Karoline WEIRICH,   geb. um 1855, Prisselwitz,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 03 Feb 1884, Krolkwitz,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 29 Jahre) 
    Familien-Kennung F87571  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Anna Pauline RADAM,   geb. 20 Jul 1881, Dammer, Oels Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung 1 Aug 1905  Breslau Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • oo Breslau 01.08.1905 Anna Pauline Radam (Standesamt Breslau B. Nr. 642. Breslau, am ersten August tausend neunhundert und fünf. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Haushälter Franz Josef Dosche, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren am dritten September des Jahres tausend acht hundert ein und achtzig zu Duckwitz, Kreis Breslau, wohnhaft zu Breslau, Breitestraße 8, Sohn des Arbeiters August Dosche und seiner Ehefrau, Karoline, geborenen Weirich, beide verstorben, zuletzt wohnhaft in Krolkwitz, Kreis Breslau; 2. die Anna Pauline Radam, Dienstmädchen, der Persönlichkeit nach bekannt, evangelischer Religion, geboren am zwanzigsten Juli des Jahres tausend acht hundert ein und achtzig zu Dammer, Kreis Oels, wohnhaft zu Breslau, Sandstraße 9, Tochter des Arbeiters August Radam und seiner Ehefrau Karoline, geborenen Matschol, wohnhaft in Schwoitsch, Kreis Breslau. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Arbeiter Robert Weihrich, der Persönlichkeit nach auf Grund seines Ersatzreservepasses anerkannt, 29 Jahre alt, wohnhaft zu Kolkwitz, Kreis Breslau; 4. der Arbeiter Robert Kazmarek, der Persönlichkeit nach auf Grund seines Militärpasses anerkannt, 33 Jahre alt, wohnhaft in Schwoitsch, Kreis Breslau. Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage: ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamten sprach hierauf aus, daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. Franz Joseph Dosche, Anna Pauline Dosche, geborene Radam, Robert Weihrich, Robert Kazmarek, Der Standesbeamte. I. V. Ziegler. Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt Breslau, am 1ten August 1905. Der Standesbeamte. I. V. Ziegler.
    Kinder 
     1. Maria Emma (Mariechen) DOSCHE,   geb. 19 Okt 1905, Breslau Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     2. Paul Robert DOSCHE,   geb. 17 Okt 1906, Breslau Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 19 Nov 1906 (Alter 0 Jahre)
    +3. Martel DOSCHE,   geb. um 1907, Breslau Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Familien-Kennung F87572  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 15 Jul 2025 

  • Fotos
    Dosche Familie
    Dosche Familie
    Bild 28: Familie Dosche
    v.l. Walter Dosche, Vater Josef Dosche u. Mutter Dosche, Marie(chen) Dosche u. Martel Dosche, Aufnahme 1923 (?) in Breslau, Schwalbendamm 21.
    Dosche Josef
    Dosche Josef
    Bild 28: Familie Dosche
    v.l. Walter Dosche, Vater Josef Dosche u. Mutter Dosche, Marie(chen) Dosche u. Martel Dosche, Aufnahme 1923 (?) in Breslau, Schwalbendamm 21.

  • Notizen 
    • - Dosche Franz Josef, war ein Halbbruder von Robert Weirich, wohnte laut Adressbuch von 1918, 1823, 1925 in Breslau, Schwalbendamm 20, war 1918 Haushälter, 1823/25 Brauereiarbeiter. Als Eigentümer wird Sternagel-Haase1), G., Brauereibesitzer, Breite Straße 8, angegeben [L20]. Für die Nr. 20 wird auch eine Gasthaus/Kaffee? "Eisbär" aufgeführt. Familie Dosche hatte einen Garten im Schwalbendamm 21 (gehörte zur Schulgasse Nr. 11,12 – Eigentümer: Odrosek, J., Brennereibesitzer, Schwalbendamm 4). Josef Dosche war später (?) in einer Weinhandlung beschäftigt.

  • Quellen 
    1. [S103] Meininger, Meininger.