Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Hans KUOM[1]
-
Name Hans KUOM Geburt um 1500 Geschlecht männlich Tod 20 Feb 1570 Sindelfingen,,,,,
Personen-Kennung I196089 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 21 Jun 2025
Familie 1 RÖSCH, geb. um 1500 gest. vor 1557, Sindelfingen,,,,,
(Alter 57 Jahre) Eheschließung um 1530 Kinder + 1. Agnes KUOM, geb. um 1540, Sindelfingen,,,,,
gest. 21 Mrz 1574, Sindelfingen,,,,,
(Alter 34 Jahre)2. Hans KUOM, geb. um 1540, Sindelfingen,,,,,
gest. nach 1593, Sindelfingen,,,,,
(Alter 53 Jahre)3. Ursula KUOM, geb. vor 1542 gest. nach 1560 (Alter 18 Jahre) Familien-Kennung F85393 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 9 Feb 2025
Familie 2 Agnes N.N., geb. um 1510 gest. 7 Mai 1586, Sindelfingen,,,,,
(Alter 76 Jahre) Eheschließung vor 1557 Sindelfingen,,,,,
Familien-Kennung F85394 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 21 Jun 2025
-
Notizen - Seit 1531 in Sindelfingen erwähnt. Der Beiname "Schweizer" deutet wohl die Herkunft an. Der Besitz des Hauses Hintere Gasse 21, des 15. Lehens und eines Teils des Geldhofes, die zuvor Bläsin Rösch gehörten, deuten auf Einheirat hin. Eine der leider nicht erhaltenen Sindelfinger Rathausscheiben war von ihm gestiftet. Er ist darauf mit dem Vers vertreten: "Hans Keim bin ich genannt, der Ackerbau ist mir wohl bekannt." Darf 1534 2 Rosse halten, 1536 mit Spieß und Harnisch gemustert, 1541 im Rat, 1552 u. 1562 Gerichtsbürgermeister, steuert 1545 aus 890 fl., 1557 Testament mit Frau Agnesia: Er hat 2 Kinder aus voriger Ehe (Hans und Agnes), sie ein Haus in der Burg (Planie 5). 1558 im Gericht, 4 1/2 Mannsmahd eigene Wiesen. 1564 zweites Testament mit Frau Agnes: Sie hat aus voriger Ehe die Kinder Enderlein,
Walpurga und Maria. Erben: Hans Kaim, Jakob Trigel mit Frau Engla (= Agnes) und seine eigene Witwe 1558/64 4x Pate als Hans K(h)aim.
Namensvarianten: Khaym, Kaim, Keim, Kom, Kuom, Kuom, Kuhm, Khaim, Keim, Khaym, Khuem, Kom, Khum, Chum, Kaum
Heirat: CA. 1530 Schempp: 1485-1570, S. 34 u. S. 122
- Seit 1531 in Sindelfingen erwähnt. Der Beiname "Schweizer" deutet wohl die Herkunft an. Der Besitz des Hauses Hintere Gasse 21, des 15. Lehens und eines Teils des Geldhofes, die zuvor Bläsin Rösch gehörten, deuten auf Einheirat hin. Eine der leider nicht erhaltenen Sindelfinger Rathausscheiben war von ihm gestiftet. Er ist darauf mit dem Vers vertreten: "Hans Keim bin ich genannt, der Ackerbau ist mir wohl bekannt." Darf 1534 2 Rosse halten, 1536 mit Spieß und Harnisch gemustert, 1541 im Rat, 1552 u. 1562 Gerichtsbürgermeister, steuert 1545 aus 890 fl., 1557 Testament mit Frau Agnesia: Er hat 2 Kinder aus voriger Ehe (Hans und Agnes), sie ein Haus in der Burg (Planie 5). 1558 im Gericht, 4 1/2 Mannsmahd eigene Wiesen. 1564 zweites Testament mit Frau Agnes: Sie hat aus voriger Ehe die Kinder Enderlein,
-
Quellen - [S163] Rolf Nagel.
- [S163] Rolf Nagel.
