Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


Ludwig HAUCK

Ludwig HAUCK

männlich 1870 - 1939  (68 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Alle    |    PDF

  • Name Ludwig HAUCK 
    Geburt 3 Apr 1870  Heilbronn,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Heilbronn,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Inhaber der Zigarrenfabrik Joh. Ludw. Reiner
    Vorsitzender der Handelskammer 
    Tod 22 Mrz 1939  Heilbronn,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I194653  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 29 Mai 2025 

    Vater Gustav VON HAUCK, der Jüngere,   geb. 23 Aug 1837, Heilbronn,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 7 Okt 1911, Heilbronn,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 73 Jahre) 
    Mutter Emilie MEYER,   geb. 25 Apr 1847, Heilbronn,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 12 Nov 1901, Heilbronn,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 54 Jahre) 
    Eheschließung 4 Feb 1869 
    Familien-Kennung F84933  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Else SCHMIDT,   geb. 2 Okt 1874, Heilbronn Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1945 (Alter 70 Jahre) 
    Eheschließung 26 Mai 1896 
    Kinder 
     1. Emilie (Elly) HAUCK,   geb. 11 Sep 1900, Heilbronn Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 5 Apr 1949 (Alter 48 Jahre)
    +2. Werner Gustav Adolf HAUCK,   geb. 18 Mrz 1902   gest. 23 Jul 1985 (Alter 83 Jahre)
     3. Reinhard HAUCK,   geb. 28 Mai 1905   gest. 22 Aug 1943 (Alter 38 Jahre)
    Familien-Kennung F86892  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 29 Mai 2025 

  • Notizen 
    • https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Hauck
    • Familienblatt der Pfleiderer, Sommer 2025, Matthäus Felder: "Die Familie Hauck - Unternehmerisches Bürgertum in Heilbronn": Ludwig Hauck (1870–1939) übernahm eine Schlüsselrolle: Er war über vier Jahrzehnte Teilhaber der Zigarrenfabrik, Mitglied mehrerer Aufsichtsräte (u. a. NSU-Werke, Süddeutsche Zucker-AG, Heilbronner Salzwerke), Vorsitzender des Aufsichtsrats der Heilbronner Handelsbank sowie Präsident der Industrie und Handelskammer (1929–1933). Sein gesellschaftliches Engagement zeigte sich auch in seiner kommunalpolitischen Tätigkeit als Gemeinderat und als Gründungspräsident des Rotary Clubs Heilbronn.