
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Magister Markus Philipp HEYLAND[1]

-
Name Markus Philipp HEYLAND Titel Magister Geburt um 1500 Vaihingen (Enz),,,,, Geschlecht männlich Beruf Tuchscherer Pforzheim
Buchdrucker Basel bei Johann Froben
im Minoritenkloster ... -1523, ausgetreten
Korrektor und wesentlicher Mithelfer bei einer von Pellikan hg. Bibelkonkordanz
Pfarrer
Reinach bei Basel 1525
Bubendorf bei Basel 1529-1534
zugl. Sup. des Waldenburger Kapitels ab 1530
St. Theod. Basel 1534-1535
Gammertingen/Hohenzollern 1535-1537/38
Spezial ("Reformator") Calw 1537/38-1548
vertrieben als Gegner des Interims
Diakon St. Nicolaus Straßburg 1548-1549-(+)
Teilnahme an den Religionsgesprächen 1540, 1541 und 1546Tod 02 Okt 1550 03 Okt 1550 Vaihingen (Enz),,,,, Personen-Kennung I19316 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 10 Mai 2025
Vater Johannes HEYLAND Mutter Barbara N.N. Familien-Kennung F8452 Familienblatt | Familientafel
Familie Maria (Mergeli) ISELIN, geb. um 1500, Basel,,,Schweiz,, gest. 1534, Basel,,,Schweiz,,
(Alter 34 Jahre)
Eheschließung 27 Apr 1525 Basel,,,Schweiz,, Kinder 1. HEYLAND, Kind 2. HEYLAND, Kind 3. HEYLAND, Kind + 4. Professor der Moral Samuel HEYLAND, geb. 07 Jul 1533, Basel,,,Schweiz,, gest. 13 Mai 1592, Tübingen,,,,,
(Alter 58 Jahre)
5. Beatrix Theodora HEYLAND, geb. 17 Feb 1535 Familien-Kennung F8451 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 27 Mai 2025
-
Notizen - Tuchschererlehre in Pforzheim, Tuchscherer in Basel, Eintritt in das Minoritenkloster, verlässt das Kloster ca. 1523, Korrektor in der Druckerei Froben, ca. 1525 evangelischer Schulmeister und Pfarrer in Reinach (Basel-Land), Pfarrer und Dekan in Bubendorf (Basel-Land), Pfarrer in Gammertingen 1535, Dekan und Reformator in Calw 1537, vertrieben 1548 (Interim), Diakon in Straßburg.
- https://www.wkgo.de/wkgosrc/pfarrbuch/cms/index/3194
-
Quellen