Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


August Edmund "Eduard" BRAUSS

August Edmund "Eduard" BRAUSS[1]

männlich 1899 -


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name August Edmund "Eduard" BRAUSS 
    Geburt 4 Feb 1899  Hannover-Linden,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Diplom-Ingenieur 
    Personen-Kennung I188285  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 29 Jun 2025 

    Vater Eduard BRAUSS,   geb. 29 Aug 1871, Barmen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 27 Apr 1919, Hannover-Linden,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 47 Jahre) 
    Mutter Henriette Anna "Maria" STREIN,   geb. 7 Apr 1869, Düsseldorf,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 28 Sep 1951, Hannover-Linden,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 82 Jahre) 
    Eheschließung 11 Apr 1895  Düsseldorf,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F83094  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Annemarie THORMANN,   geb. 6 Dez 1897, Osterwald,Neustadt a.R.,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Eheschließung 17 Dez 1924  Hannover-Linden,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Gesperrt
    Familien-Kennung F83137  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 29 Jun 2025 

  • Notizen 
    • Oberrealschule Hannover, 1912 Kunstgewerbeschule Hannover, 1916 Praktikum Hannover Gebr. Körting, 1917 Fliegersoldat, Fliegerbombenversuchsabteilung Frankfurt/Oder und Belgien, 1919 Werkstudent, Abitur, 1920 Techn. Hochschule Hannover, 1926 Staatsexamen, 1927 Dortmund, 1928 Berlin, 1930 Hannover, 1932 Dozent an Ingenieurschulen, 1935 Stettin, 1944 Soldat, 1945 sowjet. Gefangenschaft, 1945 Lauenburg/Elbe, 1947 Dozent staatl. Ingenieurschule Hannover Baurat, 1963 Ruhestand

  • Quellen 
    1. [S157] Dr. Otto Brauss, Familie Brauss Linie 7 (Kördtges).