
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Jur. con. Rat Johann Alexander SCHECK[1, 2]

-
Name Johann Alexander SCHECK Titel Jur. con. Rat Geburt 23 Feb 1670 Neuenstein,,,,, Geschlecht männlich Tod 24 Jul 1745 Wilhelmsdorf,,,,, Personen-Kennung I18752 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 17 Jan 2023
Vater Rat & Kanzleidirektor Johann Alexander SCHECK, geb. 1639, Weißenburg (Sand),,,,, gest. 1690, Schillingsfürst,Ansbach,,,,
(Alter 51 Jahre)
Mutter Eva Dorothea RIEDTMANN, geb. 24 Feb 1647, Waldenburg,,,,, gest. nach 1712 (Alter > 66 Jahre)
Eheschließung 19 Feb 1662 ? 19 Feb 1663 Waldenburg,,,,, Familien-Kennung F8108 Familienblatt | Familientafel
Familie Marie Sabine PELLER, von Schoppershof, geb. 07 Mrz 1672, Nürnberg,,,,, gest. 15 Feb 1706, Nürnberg,,,,,
(Alter 33 Jahre)
Eheschließung 07 Jul 1697 Nürnberg,,,,, Notizen - Ahnen des ehem. Bürgermeisters von Berlin Ernst Reuter und von KarlLiebknecht;
F.W.Euler, Genealogie 9 (1969), 481 ff;
Kinder 1. Anna Maria VON SCHECK, geb. 09 Feb 1699, Wilhelmsdorf,,,,, gest. 08 Mrz 1739, Nürnberg,,,,,
(Alter 40 Jahre)
2. Jacob Carl SCHECK, geb. 1703 gest. 1788 (Alter 85 Jahre) 3. Sofie Klara VON SCHECK, geb. 1706 gest. 1786 (Alter 80 Jahre) Familien-Kennung F8107 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 17 Jan 2023
- Ahnen des ehem. Bürgermeisters von Berlin Ernst Reuter und von KarlLiebknecht;
-
Fotos Personenbild
51III18.114 Schegk Johann Alexander
Schegk Joh. Alex. Hohenlohe, Schellingsfürt u. Pfedelbachischer Geh. Rat, dann d. Fränkisch. Ritterkantons Altmühl. Consul. Erhielt inhaltl. d. Adelsbriefes seines Sohnes Philipp Ernst v. 28.8.1759 bei seiner letzten Verschickung die Gnadenkettte (s.Bild)
Johann Alexander Schegk, Hohenlohe, Schillingsfürst und pfeldelbachischer geheimer, wie auch verschiedenen Stände der Reiger Rat, dann der Fränkische Ritterkantons Altmühl Consulent. - Erhielt inhaltlich des Adelbriefes seines Sohnes Philipp Ernst vom 20.8.1759 bei seiner letzten Verschickung die Gnadenkette mit der er abgebildet ist. oo mit Maria Sabina Pelter von Schoppershof; Landesbildstelle Württemberg Negativ-Nr.: Surkamp
-
Notizen - Jur. con. Rat verschiedener Fürsten und Stände des Reichs; dann des Heiligen Römischen Reichs ohnmittelbarer freyer Ritterschaft in Francken der löblichen Sechs Orthe angezogen. Obengenannter zu Wien und des Orths Altmühl wohlverdienter Consulent, Hohelohe-Schillingsfürstlicher Geheimer Rat und Consulent d. Ritterkant (?) Altmühl
Johann Alexander Schegk, Hohenlohe, Schillingsfürst und pfeldelbachischer geheimer, wie auch verschiedenen Stände der Reiger Rat, dann der Fränkische Ritterkantons Altmühl Consulent. - Erhielt inhaltlich des Adelbriefes seines Sohnes Philipp Ernst vom 20.8.1759 bei seiner letzten Verschickung die Gnadenkette mit der er abgebildet ist. oo mit Maria Sabina Pelter von Schoppershof; Landesbildstelle Württemberg Negativ-Nr.: Surkamp
- Jur. con. Rat verschiedener Fürsten und Stände des Reichs; dann des Heiligen Römischen Reichs ohnmittelbarer freyer Ritterschaft in Francken der löblichen Sechs Orthe angezogen. Obengenannter zu Wien und des Orths Altmühl wohlverdienter Consulent, Hohelohe-Schillingsfürstlicher Geheimer Rat und Consulent d. Ritterkant (?) Altmühl
-
Quellen - [S74] Leube, Herbert, Schlimbach - Schlümbach Skizze einer thrünringisch-fränkischen Pfarrer- und Offiziersfamilie, (Herausgeber: Marinszeller Verband e.V.
Erscheinungsort: Darmstadt
Erscheinungsdatum: 2012
Titel2: 16. Jahrgang, 2012, Heft 3 und 4 (reduziert)).
- Gerhard Zeller, Vorfahren von Gerhard Zeller und Ortrud Karla geb. Fiala; Manuskript Juni 2005.
- [S74] Leube, Herbert, Schlimbach - Schlümbach Skizze einer thrünringisch-fränkischen Pfarrer- und Offiziersfamilie, (Herausgeber: Marinszeller Verband e.V.
Erscheinungsort: Darmstadt
Erscheinungsdatum: 2012
Titel2: 16. Jahrgang, 2012, Heft 3 und 4 (reduziert)).