
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Bonifatius GRÄTER

-
Name Bonifatius GRÄTER Geburt um 1501 Schwäbisch Hall,,,,, Geschlecht männlich Konvertiert von katholisch
zu evangelischBeruf Paulinereremit in Anhausen
1529 Klosteraustritt
ab 1533 Steuerzahler als Bäcker in Schwäbisch Hall
1540 (erster) evangelischer Pfarrer in Michelfeld
1549 als Gegner des Interims abgesetztTod vor 00 Okt 1555 Personen-Kennung I184551 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 7 Jun 2025
Vater Kaspar GRÄTER, geb. vor 1474, Oberscheffach,Schwäbisch Hall,,,, gest. 1552, Schwäbisch Hall,,,,,
(Alter > 78 Jahre)
Mutter Barbara RÖSSLER, geb. zwischen 1470 und 1475, Hopfach,,,,, gest. nach 1505, Schwäbisch Hall,,,,,
(Alter > 36 Jahre)
Eheschließung um 1495 Familien-Kennung F27307 Familienblatt | Familientafel
Familie Margaretha LAIDIG, geb. vor 1530 Eheschließung vor 1550 Kinder 1. Magdalena GRÄTER, geb. vor 1550 Familien-Kennung F81610 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 13 Apr 2024
-
Notizen - Vorfahren von Theodor Heuss, 1884-1963, Bundespräsident
Paulinereremit in Anhausen. Tritt 1529 aus dem Kloster aus und erhält auf Drängen des Markgrafen seine Erbverschreibung zurück (vgl. WVJH 1881, S. 146). Von 1533 ab zahlt er als Bäcker Steuer in Schwäbisch Hall. 1540 wird er zum (ersten) evangelischen Pfarrer in Michelfeld bestimmt, am 31.1.1549 als Gegner des Interims abgesetzt. Am 21.4.1550 erhält er vom Haller Rat die Erlaubnis, "hinauszuziehen", sein Bruder Sebastian bürgt für seine Steuer. Am 2.10.1555 gibt Margaretha Laidig, Bonifaz Greter Wittib, ihr Bürgerrecht auf (Bürgerbuch I, 204). Brenz, sein Schwager, spricht einmal von "meus affinis Bonifacius" (Anecdota Brentiana, S. 268).
Quelle: Volker Frank
- Vorfahren von Theodor Heuss, 1884-1963, Bundespräsident