
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Balthasar HILLENMEYER

-
Name Balthasar HILLENMEYER - Hillenmayer
Geburt 1520 u Schopfloch,,,,, Geschlecht männlich Beruf 1556 Feuchtwangen,,,,, Stiftsprediger Personen-Kennung I183100 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 9 Jun 2025
Vater Peter HILLENMEYER, geb. 1475 v gest. 19 Jun 1555, Feuchtwangen,,,,, Mutter Anna, geb. 1480 u gest. 12 Dez 1557, Feuchtwangen,,,,, Familien-Kennung F81303 Familienblatt | Familientafel
Familie Veronika WÜNSCH, geb. 1507 u gest. 22 Apr 1551 v Eheschließung 1527 v Kinder + 1. Barbara HILLENMEYER, geb. 1527 v gest. 1557 u Familien-Kennung F81302 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 10 Mai 2023
-
Notizen - Mann-Mail 10.05.2023: 34742. Balthasar Hillenmeyer (Hillenmayer) “der Ehrwirdige und Wolgearten“ * ge- schätzt um ...1500, da er im Sommer 1520 in Leipzig als Student immatrikuliert wurde und ich ihm ein Alter von 20 Jahren zu diesem Zeitpunkt unterstelle; * möglicherweise Schopfloch (Bayern, Gemeinschaftsbesitz ehemalige Markgrafschaft Ansbach und ehemalige Graf- schaft Öttingen), ca. 5 km nördlich Dinkelsbühl, ca. 7 km südlich Feuchtwangen, da er im Immatrikulationsverzeichnis der Universität Wittenberg …1521 als “Baldassar Hyldemayr de Schufflupf“ eingetragen wurde; die Bemerkung könnte aber auch darin begründet sein, daß sein Vater, der am 21.04.1540 als Pfarrer in Schopfloch bezeugt ist, dies schon …1521 dort war, zumindest …1521 dort mit seinem Sohn lebte; als Geburtsort kommt aber auch der Herkunftsort des Vaters, nämlich Marktoffingen (Bayern, ehemalige Grafschaft Öttingen), ca. 20 km südostwärts Schopfloch in Betracht, † 17.10.1569 Feuchtwangen, ca. 10 km nördlich Dinkelsbühl; 1556 - 1559 Stiftsprediger und Superintendent in Feuchtwangen; bewarb sich schriftlich um die Predigerstelle in Feuchtwangen mit dem Hinweis darauf, daß sein Vater dort gewohnt hätte und er dessen Haus übernehmen und er seine dreizehn Kinder dort besser großziehen könnte (Quelle 3); wohnte in Feuchtwangen von 1555 - 1564 im Chorherrenhof F. 242/243, den er vom Vater übernahm; kaufte …1564 das Haus F. 29
oo geschätzt vor ...1527, da geschätzt ...1527 Geburt der Tochter Barbara, AZ 17371
- Mann-Mail 10.05.2023: 34742. Balthasar Hillenmeyer (Hillenmayer) “der Ehrwirdige und Wolgearten“ * ge- schätzt um ...1500, da er im Sommer 1520 in Leipzig als Student immatrikuliert wurde und ich ihm ein Alter von 20 Jahren zu diesem Zeitpunkt unterstelle; * möglicherweise Schopfloch (Bayern, Gemeinschaftsbesitz ehemalige Markgrafschaft Ansbach und ehemalige Graf- schaft Öttingen), ca. 5 km nördlich Dinkelsbühl, ca. 7 km südlich Feuchtwangen, da er im Immatrikulationsverzeichnis der Universität Wittenberg …1521 als “Baldassar Hyldemayr de Schufflupf“ eingetragen wurde; die Bemerkung könnte aber auch darin begründet sein, daß sein Vater, der am 21.04.1540 als Pfarrer in Schopfloch bezeugt ist, dies schon …1521 dort war, zumindest …1521 dort mit seinem Sohn lebte; als Geburtsort kommt aber auch der Herkunftsort des Vaters, nämlich Marktoffingen (Bayern, ehemalige Grafschaft Öttingen), ca. 20 km südostwärts Schopfloch in Betracht, † 17.10.1569 Feuchtwangen, ca. 10 km nördlich Dinkelsbühl; 1556 - 1559 Stiftsprediger und Superintendent in Feuchtwangen; bewarb sich schriftlich um die Predigerstelle in Feuchtwangen mit dem Hinweis darauf, daß sein Vater dort gewohnt hätte und er dessen Haus übernehmen und er seine dreizehn Kinder dort besser großziehen könnte (Quelle 3); wohnte in Feuchtwangen von 1555 - 1564 im Chorherrenhof F. 242/243, den er vom Vater übernahm; kaufte …1564 das Haus F. 29