Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


"Friederike" Margaretha MÜLLER

"Friederike" Margaretha MÜLLER

weiblich 1802 - 1868  (65 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Alle    |    PDF

  • Name "Friederike" Margaretha MÜLLER 
    Geburt 31 Okt 1802 
    Taufe 1 Nov 1802  Tübingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht weiblich 
    Tod 11 Mai 1868  Tübingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I180362  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 21 Jun 2025 

    Familie Heinrich (I) SCHWEICKHARDT,   geb. 5 Jun 1798, Tübingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 22 Jul 1855 (Alter 57 Jahre) 
    Eheschließung 20 Nov 1831  Tübingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • oder 10.11.
    Kinder 
    +1. "Friederike" Wilhelmine SCHWEICKHARDT,   geb. 24 Dez 1832, Tübingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 27 Mrz 1911 (Alter 78 Jahre)
    +2. Heinrich (II) SCHWEICKHARDT,   geb. 12 Feb 1834, Tübingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1898 (Alter 63 Jahre)
     3. Carl SCHWEICKHARDT,   geb. 8 Okt 1835, Tübingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     4. Paulina SCHWEICKHARDT,   geb. 1 Jun 1837, Tübingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 3 Sep 1903 (Alter 66 Jahre)
     5. Anonymus SCHWEICKHARDT,   geb. 12 Mai 1838   gest. 12 Mai 1838 (Alter 0 Jahre)
     6. Otto SCHWEICKHARDT,   geb. 25 Jun 1839, Tübingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 14 Jun 1906 (Alter 66 Jahre)
    +7. Albert SCHWEICKHARDT,   geb. 14 Sep 1841, Tübingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     8. Emma SCHWEICKHARDT,   geb. 10 Jul 1843, Tübingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 15 Apr 1904 (Alter 60 Jahre)
    Familien-Kennung F79947  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 21 Jun 2025 

  • Notizen 
    • Mit Hilfe der Mitgift seiner zweiten Frau kaufte er (das ist Heinrich I.) zusammen mit seinem Bruder Eduard 1835 die Sägemühle, die Obere Mühle und die Haagthormühle von der Stadt. Letztere wurde zur Kunstmühle umgebaut.