
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Almosenpfleger Bernhard WURZELMANN[1, 2]

-
Name Bernhard WURZELMANN Titel Almosenpfleger Geburt 1450 1455 Wimpfen,,,,, Geschlecht männlich Tod zwischen 1503 und 1532 Personen-Kennung I18014 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 30 Sep 2020
Vater im Rat Bernhard WURTZELMANN, geb. um 1430 Familien-Kennung F7657 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Katharina N.N. gest. Marburg (Lahn),,,,, Eheschließung zwischen 1490 und 1492 Adresse:
2. EheNotizen - Nach Frank Schwinghammer hat Bernhard Wurzelmann noch eine andere Katharina geheiratet, die mit Hans Gerleiff verheiratet war und 1582 in Gandersheim starb.
Kinder 1. Rebekka WURZELMANN 2. Dietrich WURZELMANN 3. Magister Bernhard WURZELMANN, geb. 1493, Wimpfen,,,,, gest. 10 Mai 1554, Benningen (Neckar),,,,,
(Alter 61 Jahre)
4. Apollonia WURZELMANN, geb. nach 1493, Wimpfen,,,,, 5. Margarete WURZELMANN, geb. 1502 gest. 1569 (Alter 67 Jahre) Familien-Kennung F7655 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 24 Dez 2015
Familie 2 Eheschließung 1486 Adresse:
1. EheFamilien-Kennung F7656 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 20 Aug 2005
-
Notizen - E. Brick - Ahn_Nr. 17-125180; AL Mez ALU 2120 Nr.48044 S.95: Quellen: AT Mörike, AT Planck ;Bl.f.württ.Familienk. VI (1935) 49 u. 68;
Dinkel/Schweizer "Korrekturen, Ergänzungen und Gedanken zu schwäbischen Spitzenahnen" in VFW 28/2010 S.288: Wurzelmann, in Wimpfen
Bezug: AT Hauff 1258; Al Hegel 898 und 1370; AL Hölderin 1852; AL Ludwig 21670; AL Mörike 1628; AL Nebinger 9244; AL Karl Planck 7164; AL Schubart 996; AL Schweizer-Kaufmann 101366; AL Uhland 4092; AL Weizsäcker 36860.
Schon mehrfach ist auf die Selbstbiographie von Wolfgang Ammon hingewiesen worden, so von Hans Müller 1935 und von Gerd Wunder 1956. Da sich deren Publikationen vor allem auf Bernhard Wurzelmann, den Reformator von Dinkelsbühl bzw. auf die Bengel-Vorfahren konzentrierten, wurde wenig über den Bruder Dietrich/Theoderich des Bernhard Wurzelmann ausgesagt.
Dietrich Wurzelmann war Goldschmied in Wimpfen und Pfennigmeister im Türkenkrieg. Er starb anscheinend früh. Seine fünf verwaisten Töchter scheinen in Tübingen bei den Verwandten Schnepf aufgewachsen zu sein, denn sie verheirateten sich alle mit Tübinger Magistern, wodurch auch hier die Wurzelmann-Linie in zahlreiche Pfarrersfamilien hereinkam.
(a) Anna Wurzelmann oo Johann Mercklin, Pfarrer in Kaufbeuren,
(b) Apollonia Wurzel mann oo Johannes Faust, 1560-1593 Pfarrer in Nehren,
(c) Catharina Wurzelmann oo Georg Wegmann, Pfarrer in der Oberen Pfalz,
(d) Christina Wurzelmann oo prokl. Tübingen Trin. 1566 Sebastian Mockel, Pfarrer in Ofterdingen, S. d. Leonhard Mockel in Beilngries,
(e) Barbara Wurzelmann oo Michael Kieser, Pfarrer in Erzingen.
Belege: Fr. Hüttner: Selbstbiographie des Stadtpfarrers Wolfgang Ammon (+ 1634) von Marktbreit. In: Archiv für Kulturgeschichte 1 (1903), S. 50-98, 214-239 und 284-325. - Hans Müller: Bernhard Wurzelmann und Wolfgang Jung. In: BWFK, Band 6 1934-1936, S.49-54 und 68-69. - Gerd Wunder: Fragen zur Geschichte der Familie Bengel. In SWDB, Jg. 8, H. 2, 1956, 390-394, hier S. 392.
- E. Brick - Ahn_Nr. 17-125180; AL Mez ALU 2120 Nr.48044 S.95: Quellen: AT Mörike, AT Planck ;Bl.f.württ.Familienk. VI (1935) 49 u. 68;
-
Quellen - [S6] Mez, Arthur, Mez, (Herausgeber: Mez, Arthur
Erscheinungsort: Oberkochen
Erscheinungsdatum: 1988).
- Gerhard Zeller, Vorfahren von Gerhard Zeller und Ortrud Karla geb. Fiala; Manuskript Juni 2005.
- [S6] Mez, Arthur, Mez, (Herausgeber: Mez, Arthur
Erscheinungsort: Oberkochen
Erscheinungsdatum: 1988).