
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Ratsherr Martin SCHELER[1, 2]

-
Name Martin SCHELER Titel Ratsherr Geburt 1459 Ulm,,,,, Geschlecht männlich Tod 1532 Ulm,,,,, Personen-Kennung I17895 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 28 Sep 2020
Vater Andreas SCHELER, geb. 1420, Ulm,,,,, gest. 27 Mrz 1483, Frankfurt (Main),,,,,
(Alter 63 Jahre)
Mutter Clara GIENGER, geb. bis 1442 gest. 29 Jan 1495, Ulm,,,,, (Alter 53 Jahre)
Eheschließung vor 1459 Ulm,,,,, Adresse:
2. EheFamilien-Kennung F10068 Familienblatt | Familientafel
Familie Agnes ROTTENGATTER, geb. vor 1483, Ulm,,,,, gest. nach 1535, Ulm,,,,,
(Alter > 54 Jahre)
Eheschließung 1495 1499 Kinder 1. Anna Christine SCHELER, geb. 1499, Ulm,,,,, gest. 17 Okt 1564, Nellingen,,,,,
(Alter 65 Jahre)
Familien-Kennung F7583 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 17 Jan 2017
-
Fotos Personenbild
51 III 02.037 Scheler-Rottengatter-j; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Martin und Agnes Scheler geb. Rottengatter (Bild in der Staatsgalerie Stuttgart), Gemälde
-
Notizen - AL Mez ALU 2120 Nr.47858 S.81;
ab 1496 Mitglied der Kaufleutezunft, errichtet 1514 die erste Sammetfabrik in Deutschland und gründet eine Handelsgesellschaft in Ulm
Wagner-Zeller-Familienchronik: „Er errichtete 1515 eine Sammetfabrik in Ulm und war damit recht erfolgreich. Nach seinem Tod übernahm sein Bruder Franz und nach ihm Gesellschafter die Fabrik, die allerdings im Jahre 1586 durch Veruntreuung aufgegeben wurde.“
„Martin Scheler, Samtfabrikant in Ulm; er lernte die Sammetweberein 1515 in Italien am Comer See und baute dann die Fabrik in Ulm und wurde ein reicher Mann.“
AL Planck Nr. 5090/5091.
Martinszeller Verband. Martin Scheler. <http://www.martinszeller-verband.de/genealogie> (abgerufen am 8. Oktober 2014).
Albrecht Rieber. Die Anfänge der Scheler in Ulm. SWDB Sonderheft 1970, S. 55-66.
Rose Wagner -Zeller. Die Großkaufleute der Reichsstädte Memmingen, Ulm, Augsburg und Esslingen ca. 1480-1580. In: Mosaik. S. 30, Stuttgart 2002.
Albert Weyermann (Hrsg.) Nachrichten von Gelehrten, Künstlern und anderen merkwürdigen Personen in Ulm, Leipzig 1798. S. 463: Scheler Martin. (Faksimile Google e-Books, abgerufen am 27. Nov. 2014).
Carl Jäger. Ulms Verfassungs-, bürgerliches und commercielles Leben im Mittelalter. Stuttgart 1831 S. 649: (Faksimile Google e-Books - abgerufen am 27. Nov. 2014).
- AL Mez ALU 2120 Nr.47858 S.81;
-
Quellen - [S15] H.W.Rath/E.Rath-Höring, Ahnengeschichte Hölderlins, (Herausgeber: H. W. Kreß
Erscheinungsort: C. A. Starke
Erscheinungsdatum: 1989), 225.
- Gerhard Zeller, Vorfahren von Gerhard Zeller und Ortrud Karla geb. Fiala; Manuskript Juni 2005.
- [S15] H.W.Rath/E.Rath-Höring, Ahnengeschichte Hölderlins, (Herausgeber: H. W. Kreß
Erscheinungsort: C. A. Starke
Erscheinungsdatum: 1989), 225.