
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Alexander Christian Heinrich Friedrich VON SCHLÜMBACH[1]

-
Name Alexander Christian Heinrich Friedrich VON SCHLÜMBACH Geburt 23 Dez 1772 Schallershof,,,,, Geschlecht männlich Tod 15 Mrz 1835 Georgensgmünd,,,,, Beerdigung 23 Mrz 1835 Röttenbach,,,,, Personen-Kennung I178851 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 8 Jan 2023
Vater Georg Michael VON SCHLÜMBACH, geb. 11 Okt 1724, Burghaslach,,,,, gest. 02 Jan 1794, Schallershof,Erlangen,,,,
(Alter 69 Jahre)
Mutter Johanna Sara Maria VON GEUDER, gen. Rabensteiner, geb. 14 Apr 1742 gest. 10 Nov 1813 (Alter 71 Jahre) Eheschließung 1760 Familien-Kennung F4334 Familienblatt | Familientafel
Familie Katharina Helene VON MURR, geb. 11 Sep 1765 gest. 24 Aug 1821, Theta,,,,, (Alter 55 Jahre)
Eheschließung 22 Nov 1796 Nürnberg,,,,, Kinder 1. Carl Leberecht Georg Hartmann VON SCHLÜMBACH, geb. 13 Nov 1798, Nürnberg,,,,, gest. 28 Okt 1860, Schweinsdorf,,,,,
(Alter 61 Jahre)
2. Georg Adolph August Ludwig Gottlieb VON SCHLÜMBACH, geb. 09 Jan 1803 gest. 17 Apr 1870, Oettingen,,,,, (Alter 67 Jahre)
3. Johanna (Jeanette) Dorothea Maria Eugenia VON SCHLÜMBACH, geb. 1805, Gostenhof,,,,, Familien-Kennung F79393 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 8 Jan 2023
-
Notizen - Königlich Bayrischer Revierförster zu Theta, Gem. Bindlach bei Bayreuth 1812, Forstenförster in Röttenbach 1833, 1833 wohnhaft in dem Schlüsselfeldersgarten in der Jobster Pfarrei in Nürnberg, immatrikuliert in der Adelsklasse des Königreichs Bayer 2.5.1815 (Nr. 4440), nebst seinen Geschwistern;
Verf.: Abbildungen der hauptsächlichsten in- u. ausländischen Nadelbäumen, nebst denen dabei sich aufhaltenden Insekten ..., 2Tl. in 1 Bd., Nürnberger Selbstverl. 1810-11; Über die Wolle von der schwarzen italienschen Pappel, als Suggorat der Baumwolle, zu abzunähenden Sachen, in Haffs Kameralkorrespondenten; Über den Sadebaum, ein Beitrag zur Saintätspolizey, ebenda 1810. Nr. 60;
Hamberger Meusel 15 (Suppl. Bd. 3) S. 323 (1811); Adelslex. XII, 498; Lang; Biedermann-Volckamer S. 141;
- Königlich Bayrischer Revierförster zu Theta, Gem. Bindlach bei Bayreuth 1812, Forstenförster in Röttenbach 1833, 1833 wohnhaft in dem Schlüsselfeldersgarten in der Jobster Pfarrei in Nürnberg, immatrikuliert in der Adelsklasse des Königreichs Bayer 2.5.1815 (Nr. 4440), nebst seinen Geschwistern;
-
Quellen - [S74] Leube, Herbert, Schlimbach - Schlümbach Skizze einer thrünringisch-fränkischen Pfarrer- und Offiziersfamilie, (Herausgeber: Marinszeller Verband e.V.
Erscheinungsort: Darmstadt
Erscheinungsdatum: 2012
Titel2: 16. Jahrgang, 2012, Heft 3 und 4 (reduziert)).
- [S74] Leube, Herbert, Schlimbach - Schlümbach Skizze einer thrünringisch-fränkischen Pfarrer- und Offiziersfamilie, (Herausgeber: Marinszeller Verband e.V.
Erscheinungsort: Darmstadt
Erscheinungsdatum: 2012
Titel2: 16. Jahrgang, 2012, Heft 3 und 4 (reduziert)).