
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Hauptmann Johann (Hans) AICHMANN[1, 2]

-
Name Johann (Hans) AICHMANN Titel Hauptmann Geburt 1507 1520 Waiblingen,,,,, Geschlecht männlich Tod 17 Dez 1578 Leonberg,,,,, Personen-Kennung I17882 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 2 Nov 2018
Vater Zoller Martin AICHMANN, geb. zwischen 1485 und 1486, Schorndorf,,,,, gest. zwischen 1551 und 1562, Waiblingen,,,,,
(Alter 66 Jahre)
Mutter Clara KÜHORN, geb. um 1485, Waiblingen,,,,, gest. 1568, Waiblingen,,,,,
(Alter 83 Jahre)
Eheschließung 1507 Waiblingen,,,,, Notizen - Dinkel/Schweizer in VFW 28/2010 S.229: Martin Aichmann war Zoller und Bürgermeister in Waiblingen, +8.5.1562. Er war nicht mit einer Wolfhardt aus Waiblingen verheiratet, wie in vielen Ahnenlisten angenommen wird, sondern mit Clara Kühorn, Tochter des Waiblinger Vogts Thomas Kühorn (s.auch SWDB, Bd. 18, H.11, 1987, S.545-552).
Familien-Kennung F10840 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Justina DREHER, geb. 1517, Leonberg,,,,, gest. 08 Jan 1581, Leonberg,,,,,
(Alter 64 Jahre)
Eheschließung 1573 Adresse:
4. EheFamilien-Kennung F7575 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 27 Nov 2006
Familie 2 Lucia N.N. gest. nach 1563 Eheschließung Adresse:
1. EheKinder 1. Dorothea AICHMANN, geb. um 1542 gest. 29 Apr 1602, Leonberg,,,,, (Alter 60 Jahre)
Familien-Kennung F10837 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 13 Jan 2017
Familie 3 Dorothea N.N. Familien-Kennung F10838 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 13 Jan 2017
Familie 4 Walpurga LINDLIN gest. 02 Okt 1572, Leonberg,,,,, Eheschließung 02 Okt 1572 Adresse:
2. EheKinder 1. Clara AICHMANN 2. Margaretha AICHMANN, geb. um 1518 3. Dorothea AICHMANN, geb. zwischen 1541 und 1561 gest. 29 Jul 1603 22 Apr 1609, Leonberg,,,,, (Alter 68 Jahre)
Familien-Kennung F10839 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 1 Jun 2016
-
Fotos Personenbild
51 III 11.033 Johann Aichmann (+ 1578); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Vogt in Leonberg Hauptmann des Kriegvogtes von
Leonberg im Schmalkaldischen Krieg, Leonberg
-
Notizen - Er soll als Landsknecht unter Georg von Frundsberg an der Eroberung Paduas die begehrteste Reliquie (den Strick, an dem sich Judas erhängte) mitgenommen und nach Schorndorf gebracht haben; im Schmalkaldischen Krieg Hauptmann des Landkriegsvolkes.
VFW 28/2010 S.228: Johannes Aichmann, *(Waiblingen oder Schorndorf) 1507, + Leonberg 16.12.1577 (so auf dem Grabmal). Sein Sterbealter wird dort mit 70 Jahren angegeben. Das vielfach genannte Geburtsdatum 1520/25 ist also auf 1507 (err.) zu korrigieren. Er war Untervogt und Keller in Leonberg 1540-76. Wie Volker Trugenberger scharfsinnig ableitet, war Aichmann nicht viermal verheiratet, wie überall tradiert, sondern nur zweimal: 1. Walpurga Lindlin, + Leonberg 2.10.5172, Epitaph in der Stadtkirche Leonberg, 2. Justine Dreher, + Leonberg 8.1.1581, Epitaph, Witwe des Hans Engelhardt;
AL Burkhard Wagner: Johannes Aichmann, Vogt und geistliche Verwandter in Leonberg, * 1507 in Waiblingen, † 17. Dezember 1578 in Leonberg, 8 IV. 1573 in Leonberg mit Justina Dreher. Seine Tochter Dorothea stammt aus seiner II. Ehe 1530 mit Walpurga Lindler (8 2. Oktober 1572 - auch ihre Grabplatte befindet sich in der Stadtkirche Leonberg mit ihrem und ihres ersten Ehemannes Johannes Aichmanns Wappenschild). Sie heiratete um 1566 den Christoph den Sohn von Justina Dreher aus ihrer ersten Ehe mit Johann (Hans) Engelhardt. Siehe die Tafel aus dem Internet: Grabmäler.
Grabmal in der Vorhalle der Stadtkirche zu Leonberg (Internet)
„Justina Drehers zweiter Ehemann Hans Aichmann (1507 - 16.12.1578), der aus Waiblingen stammte und den sie 1573 geheiratet hatte, war Untervogt in Leonberg, ein Amt, das zuvor auch ihr anderer Ehemann bekleidet hatte. Für ihn war das ebenfalls die zweite Ehe, denn in erster Ehe hatte Hans Aichmann Walpurga Lindler geheiratet. Ihnen verblieben nur fünf gemeinsame Jahre, ehe Justina zum zweiten Mal Witwe wurde.“
PWM Quellen Gerhard Zeller, Vorfahren von Gerhard Zeller und Ortrud Karla geb.Fiala; Manuskript Juni 2005.
Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Paul Ludwig Nr. 30394 und 5303.
- Er soll als Landsknecht unter Georg von Frundsberg an der Eroberung Paduas die begehrteste Reliquie (den Strick, an dem sich Judas erhängte) mitgenommen und nach Schorndorf gebracht haben; im Schmalkaldischen Krieg Hauptmann des Landkriegsvolkes.
-
Quellen - [S8] Zeller, Gerhard, Zel-Comp.
- Gerhard Zeller, Vorfahren von Gerhard Zeller und Ortrud Karla geb. Fiala; Manuskript Juni 2005; Ruth Blank mailt am 5.7.2010 Info zu Jacob Koch; VFW 28/2010 S.228;.
- [S8] Zeller, Gerhard, Zel-Comp.