Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


Burkhard I. GRAF VON HOHENBERG UND ZOLLERN

Burkhard I. GRAF VON HOHENBERG UND ZOLLERN[1]

männlich - nach 1193


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Burkhard I. GRAF VON HOHENBERG UND ZOLLERN 
    Geschlecht männlich 
    Tod nach 07 Jun 1193 
    Personen-Kennung I177986  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 13 Jun 2024 

    Familie VON HAIGERLOCH 
    Kinder 
     1. Burkhard II. GRAF VON HOHENBERG UND ZOLLERN   gest. vor 1255
    Familien-Kennung F78959  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 9 Dez 2022 

  • Notizen 
    • https://de.wikipedia.org/wiki/Hohenzollern:
      Das Haus Hohenzollern war eine der bedeutendsten Dynastien der deutschen Geschichte. Das nach seinem Stammsitz, Burg Hohenzollern in Schwaben, benannte Adelsgeschlecht stellte mit seinem fränkischen Zweig seit
      1192 die Burggrafen von Nürnberg, seit
      1415 die Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg, seit
      1525 die Herzöge in Preußen und seit
      1701 die preußischen Könige sowie von
      1871 bis zum Ende des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1918 die Deutschen Kaiser.

      Das Geschlecht wurde erstmals 1061 mit „Burchardus“ und „Wezil“ in der Chronik eines Mönches des Klosters Reichenau erwähnt und besteht gegenwärtig aus der älteren Linie der schwäbischen Hohenzollern und dem jüngeren brandenburg-preußischen Zweig. Letzterer, der im Laufe der Zeit die größere Bedeutung erlangte, spaltete sich Anfang des 13. Jahrhunderts, nach der Übernahme der Burggrafschaft Nürnberg als zunächst fränkische Linie ab. Chef dieses Hauses ist derzeit Georg Friedrich Prinz von Preußen. Das Familienoberhaupt der schwäbischen Hohenzollern ist Karl Friedrich Prinz von Hohenzollern. Dieser im 17. Jahrhundert gefürstete Familienzweig entfernte sich kaum vom schwäbischen Ursprungsgebiet. Burg Hohenzollern, auf dem gleichnamigen Berg in Bisingen im Zollernalbkreis gelegen, befindet sich im Eigentum beider Familien.


  • Quellen 
    1. [S24] Zeitschrift, Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde, (Herausgeber: Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden).