Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Genannter des Großen Rats Hans XVIII. TUCHER
-
Name Hans XVIII. TUCHER Titel Genannter des Großen Rats Geburt 30 Jan 1490 Geschlecht männlich Beerdigung 1548 Nürnberg,,,,,
Tod 10 Apr 1548 Nürnberg,,,,,
Personen-Kennung I16424 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 17 Mai 2017
Vater Genannter des Größeren Rats Sebald VII. TUCHER, geb. 09 Feb 1463 gest. 05 Jan 1513 (Alter 49 Jahre) Mutter Barbara WALDSTROMER gest. 12 Sep 1507, Nürnberg,,,,,
Eheschließung 26 Nov 1487 Notizen - CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
Fol. 108r-111v (Nr. 50, 6. Stammlinie, 20. Generation, Jüngere Linie)
13 Kinder, davon überlebten 6 von 10 Söhnen und 3 Töchter ihre Eltern
Nach Katharinas Geburt verstarb ihre Mutter am 12. September 1507 im Wochenbett und wurde bei ihren Eltern im Waldstromerschen Familiengrab im Nürnberger Barfüßerkloster begraben.
Familien-Kennung F6782 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Felicitas ZINNER gest. 14 Feb 1538 Eheschließung 01 Okt 1526 Adresse:
3. EheAufenthaltsort nach 1526 Nürnberg,,,,,
Adresse:
Am ObstmarktNotizen - CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
Fol. 152r-153r (Nr.830, 7. Stammlinie, 32. Generation, Jüngere Linie)
Familien-Kennung F6845 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 18 Apr 2005
Familie 2 Magdalena ZOLLNER Familien-Kennung F6846 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 18 Apr 2005
- CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
-
Notizen - CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
Fol. 152r-153r (Nr.83, 7. Stammlinie, 32. Generation, Jüngere Linie)
Hans XVIII. Tucher - im Großen Tucherbuch irrtümlich als Hans XVII. bezeichnet, wurde am Sonnabend vor Lichtmess 1490 geboren. Der von Jugend an vom Kriegshandwerk Begeisterte nahm am 14. Feruar 1509 zusammen mit Sebald Pfinzig, Sigmund Tetzel, Sebald Reich und Hieronymus Hornung an einem Gesellenstechen auf dem Hauptmarkt teil, von dem auch die Nürnberger Chronistik berichtet. Danach begab er sich ohne Vorwissen seines Vaters ins kaiserliche Kriegslager vor Padua und verdingte sich dort und andeswo als Söldner. Wieder nach Nürnberg zurückgekehrt, trat er in den Sold der Stadt und nahm - zusammen mit seinem Onkel, dem Ratskonsulenten Dr. Christoph II. Scheurl - am Zug zum neuerwählten Kaiser Karl V. 1519 nach Spanien teil.
Heinrich XVIII. heiratete am 1. Oktober 1526 in 1. Ehe Felicitas, die Tochter Erhards Zinners und der Anna geb. Sachs, mit der er in seines Schwiegervaters Haus am Obstmarkt lebte. Felicitas war zuvor mit Bernhard Straub und Melchior Unbehauen verheiratet gewesen. Die Ehe blieb kinderlos.
1527 wurde Hans XVIII. Genannter des Größeren Rats und Gerichtsschöffe. Am 12. Juli 1533 wurde er in der Nachfolge des verstorbenen Georg Ketzel Sondersiechenpfleger zu St. Johannis.
Nach dem Tod von Felicitas Zinner am 14. Februar1538 heiratete Hans XVIII. am 21. Januar 1539 Magdalena, die Tochter des Nürnberger Patriziers Anton Zollner und der Felicitas geb. Geuder, mit der er 2 Töchter zeugte, die beide im Säuglingsalter verstarben.
Hans XVIII. starb am 10. April 1548 und ist in der Johanniskirche begraben.
- CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
