
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Markgraf von Brandenburg Joachim I. Nestor VON BRANDENBURG, Hohenzollern[1]

-
Name Joachim I. Nestor VON BRANDENBURG Titel Markgraf von Brandenburg Suffix Hohenzollern Geburt 21 Feb 1484 Cölln,,,,, Geschlecht männlich Tod 11 Jul 1535 Stendal,,,,, Personen-Kennung I162967 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 10 Okt 2025
Vater Kurfürst von Brandenburg Johann Cicero MARKGRAF VON BRANDENBURG, geb. 02 Aug 1455, Ansbach,,,,, gest. 09 Jan 1499, Arneburg,,Altmark,,,
(Alter 43 Jahre)
Mutter Kurfürstin von Brandenburg Margarethe VON SACHSEN, geb. 1449, Weimar,,,,, gest. 13 Jul 1501, Spandau,Berlin,,,,
(Alter 52 Jahre)
Eheschließung 25 Aug 1476 Berlin,,,,, Familien-Kennung F72109 Familienblatt | Familientafel
Familie Kurfürstin von Brandenburg Elisabeth VON DÄNEMARK, NORWEGEN UND SCHWEDEN, geb. 24 Jun 1485, Schloss Nyborg,,,,, gest. 10 Jun 1555, Berlin,,,,,
(Alter 69 Jahre)
Eheschließung 10 Apr 1502 Stendal,,,,, Kinder 1. Markgraf von Brandenburg Joachim II. Hector VON BRANDENBURG, Hohenhzollern, geb. 13 Jan 1505, Cölln,,,,, gest. 03 Jan 1571, Köpenick,,,,,
(Alter 65 Jahre)
+ 2. Anna VON BRANDENBURG, geb. 1507 gest. 1567 (Alter 60 Jahre) 3. Elisabeth VON BRANDENBURG, geb. 1510 gest. 1558 (Alter 48 Jahre) 4. Margareta VON BRANDENBURG, geb. 1511 gest. 1577 (Alter 66 Jahre) + 5. Johann VON BRANDENBURG-KÜSTRIN, geb. 1513 gest. 1571 (Alter 58 Jahre) Familien-Kennung F72103 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 4 Mai 2025
-
Notizen - https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_I._(Brandenburg)
Joachim I. Nestor (* 21. Februar 1484 Cölln an der Spree; † 11. Juli 1535 in Stendal) aus dem Geschlecht der Hohenzollern war von 1499 bis 1535 Markgraf von Brandenburg sowie Kurfürst und Erzkämmerer des Heiligen Römischen Reiches.
Joachim war der Sohn des brandenburgischen Kurfürsten Johann Cicero. Von 1490 bis 1498 wurde er in den fränkischen Stammlanden des Hauses Hohenzollern erzogen. Nach dem Tod seines Vaters übernahm der damals erst fünfzehnjährige Joachim 1499 entgegen anders lautenden Bestimmungen der Goldenen Bulle gemeinsam mit seinem zehnjährigen Bruder Albrecht die Regierung, zunächst unter der Vormundschaft seines Onkels, Markgraf Friedrich V. von Ansbach-Kulmbach. Die gemeinsame Regierung der Brüder währte bis 1513, als Albrecht Erzbischof von Magdeburg wurde. Nachdem Albrecht 1514 zusätzlich die Erzbischofswürde in Mainz erlangte, verfügte das Haus Hohenzollern über zwei Stimmen im Kurfürstenkolleg, wobei der Mainzer Kurfürst als Erzkanzler des Reiches zudem eine besonders herausgehobene Position innehatte.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_I._(Brandenburg)
-
Quellen - [S23] Schwinghammer.
- [S23] Schwinghammer.