Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Kaiser Friedrich III. Wilhelm Nikolaus Karl VON PREUSSEN

Kaiser Friedrich III. Wilhelm Nikolaus Karl VON PREUSSEN[1]

männlich 1831 - 1888  (56 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alles    |    PDF

  • Name Friedrich III. Wilhelm Nikolaus Karl VON PREUSSEN 
    Titel Kaiser 
    Geburt 18 Okt 1831  Potsdam,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf König von Preußen
    Kaiser von Deutschland 
    Tod 15 Jun 1888  Potsdam,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beerdigung 18 Jun 1888  Grabstätte: Friedenskirche zu Potsdam Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I162924  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 22 Jun 2024 

    Vater Kaiser Wilhelm I. Friedrich Ludwig VON PREUSSEN,   geb. 22 Mrz 1797, Berlin,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 09 Mrz 1888, Berlin,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 90 Jahre) 
    Mutter Kaiserin "Augusta" Marie Luise Katharina PRINZESSIN VON SACHSEN-WEIMAR-EISENACH,   geb. 30 Sep 1811, Weimar,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 07 Jan 1890, Berlin,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 78 Jahre) 
    Eheschließung 11 Jun 1829 
    Notizen 
    • Nachdem er 1826 auf die Heirat mit der Prinzessin Elisa Radziwill verzichtet hatte, weil diese vom König nicht als ebenbürtige Partnerin eines preußischen Prinzen angesehen wurde, vermählte er sich am 11. Juni 1829 mit der Prinzessin Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, der Tochter des Großherzogs Karl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach, deren Schwester Maria die Gemahlin seines jüngeren Bruders Karl war.

      Die Ehe kam letztendlich auf Betreiben seines Vaters zustande und verlief nicht sonderlich glücklich. Die intelligente, musisch begabte und am Weimarer Hof liberal erzogene Augusta war ihrem Mann intellektuell überlegen und fühlte sich am steifen und nüchternen Berliner Hof nicht wohl; Wilhelm fühlte sich dagegen von seiner Frau auch sexuell nicht angezogen. Ihm gelang es jedoch, seine Liebschaften sowohl vor seiner Frau als auch vor der Öffentlichkeit verborgen zu halten. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor:

      Friedrich Wilhelm (1831–1888) ? 1858 Prinzessin Victoria von Großbritannien und Irland (Tochter von Königin Victoria)
      Luise (1838–1923) ? 1856 Großherzog Friedrich I. von Baden
      Zwei Fehlgeburten verhinderten weitere Kinder.

      Augusta war darüber hinaus auch politisch interessiert; sie versuchte zeitlebens, ihren Mann in Richtung einer liberaleren Haltung zu beeinflussen, was ihr wohl zeitweise (so galt Wilhelm in den fünfziger Jahren geradezu als die große Hoffnung der Liberalen), aber nicht dauerhaft gelang. Otto von Bismarck schrieb viele Jahre später in seiner Autobiographie Gedanken und Erinnerungen über Wilhelms eigenwillige Gemahlin, dass sie zwar von hohem Pflichtgefühl getragen sei, aber aufgrund ihres königlichen Empfindens keine Autorität als ihre eigene gelten ließe.

      Ab 1835 diente Schloss Babelsberg Wilhelm und Augusta als Sommersitz.
    Familien-Kennung F55381  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen "Victoria" Adelaide Mary Louisa SACHSEN-COBURG UND GOTHA,   geb. 21 Nov 1840, London,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 05 Aug 1901, Kronberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 60 Jahre) 
    Eheschließung 25 Jan 1858  London,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
    +1. Deutscher Kaiser und König von Preußen Friedrich Wilhelm Viktor Albert VON PREUSSEN,   geb. 27 Jan 1859, Berlin,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 04 Jun 1941, Doorn,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 82 Jahre)
     2. Victoria Elisabeth Augusta "Charlotte" VON PREUSSEN,   geb. 24 Jul 1860, Potsdam Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1 Okt 1919, Baden-Baden Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 59 Jahre)
     3. Albert Wilhelm "Heinrich" VON PREUSSEN,   geb. 14 Aug 1862, Potsdam Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 20 Apr 1929, Gut Hemmelmark Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 66 Jahre)
     4. Franz Friedrich "Sigismund" VON PREUSSEN,   geb. 15 Sep 1864, Potsdam Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 18 Jun 1866, Potsdam Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 1 Jahr)
     5. Friederike Amalia Wilhelmine "Victoria" VON PREUSSEN,   geb. 12 Apr 1866, Potsdam Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 13 Nov 1929, Bonn Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 63 Jahre)
     6. Joachim Friedrich Ernst "Waldemar" VON PREUSSEN,   geb. 10 Feb 1868, Berlin Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 27 Mrz 1879, Potsdam Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 11 Jahre)
     7. "Sophie" Dorothea Ulrike Alice VON PREUSSEN,   geb. 14 Jun 1870, Potsdam Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 13 Jan 1932, Frankfurt am Main Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 61 Jahre)
     8. "Margarethe" Beatrice Feodora VON PREUSSEN,   geb. 22 Apr 1872, Potsdam Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 22 Jan 1954, Schönberg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 81 Jahre)
    Zuletzt bearbeitet am 22 Jun 2024 
    Familien-Kennung F72078  Familienblatt  |  Familientafel

  • Notizen 
    • https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_III._(Deutsches_Reich) Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam; † 15. Juni 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern, war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr, 99 Tage lang Deutscher Kaiser und König von Preußen. Im Deutschen und im Deutsch-Französischen Krieg war er ein preußischer Feldherr.
      Friedrich kam am 18. Oktober 1831 als Sohn des Prinzen Wilhelm von Preußen und der Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach zur Welt. Preußischer Kronprinz war zu diesem Zeitpunkt Wilhelms älterer Bruder, Friedrich Wilhelm. Dessen 1823 geschlossene Ehe mit Elisabeth Ludovika von Bayern war bis zu seiner Thronbesteigung 1840 kinderlos geblieben. Als König bestimmte Friedrich Wilhelm IV. seinen Bruder Wilhelm zu seinem Thronfolger unter dem Namen Prinz von Preußen. Infolgedessen stand Friedrich ab 1840 als erstgeborener Sohn Wilhelms präsumtiv an der zweiten Stelle in der preußischen Thronfolge.

  • Quellen 
    1. [S23] Schwinghammer, Frank, Schwinghammer.